Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht10.08.2022
RÜCKBLICK: BIOFACH-Messe 2022 mit hochkarätigem Kongress


Das Herz der internationalen Bio-Branche schlug vom 26.–29.07.2022 für vier Tage in Nürnberg.


Die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und die VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, meldet sich mit der einmaligen „Summer Edition“ zurück. Gross war die Wiedersehensfreude der über 24.000 Fachbesucher aus 137 Ländern. Im Fokus: Der persönliche Austausch, Networking und vertiefte Gespräche zu den Themen der Zeit. Aber auch: Neuheiten und Trends entdecken und eintauchen mit allen Sinnen in die Produktvielfalt der 2.276 Aussteller aus 94 Ländern.

Zahlreich waren die Highlights, darunter das Forum Landwirtschaft im Kongress, der eigene Angebotsbereich Unverpackt oder auch die Workshop Area der VIVANESS, die 2022 Premiere feierten. Zentral waren aber von Beginn auch die grossen Themen der Zeit wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Fragen der globalen Ernährungssicherung.

Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse: „Der grosse Wert der persönlichen Begegnungen, aber auch der vertiefte fachliche Austausch wurden immer wieder betont – gerade jetzt in der aktuellen Weltlage, um aufzuzeigen, welche Lösungen Bio bietet. Dass die Branche genau diese Themen vor Ort und digital diskutiert und von hier aus Zukunft gestaltet – in diesem Jahr einmalig im Sommer – freut uns sehr!“

Insgesamt 123 fachlich fundierte und hochkarätig besetzte Einzeltermine des BIOFACH und VIVANESS Kongresses machten diesen zu einem zukunftsweisenden Forum für die Branche. 2022 war im Fokus: Neben dem Kongressschwerpunkt Organic.Climate.Resilience vor allem Fragen zur aktuellen Marktentwicklung und -trends sowie politische und rechtliche Rahmenbedingungen.

Der Weltagrarbericht konstatiert: „Wir brauchen eine agrarökologische Evolution der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion und des Konsums.“ Und so soll im Rahmen des BIOFACH Kongresses 2023 der Zusammenhang zwischen Öko als Landwirtschaft der Zukunft, Transformation, globale Krisenbekämpfung, Ernährungssicherheit – verbunden mit True Cost – in den Blick genommen werden.

Der Beitrag von Bio zum nachhaltigeren Landwirtschafts-, Gesellschafts- und Ernährungsstil wird analysiert, diskutiert, konstatiert. Welches Potential bietet Bio für den Planeten? Welche globalen Entwicklungsaufgaben liegen vor Politik, Medien und Gesellschaft und speziell vor der (Öko-) Landwirtschaft? Wo steht Bio aktuell? Anlässlich der BIOFACH und VIVANESS 2023 vom 14.–17. Februar werden die Chancen und die Risiken beleuchtet gemäss der Leitfrage: „Öko-Landwirtschaft, Klimaschutz, Gesundheit: Gesunder Boden – gesunder Mensch – wie hängt das zusammen?“ Der Kongressschwerpunkt wird gemeinsam von IFOAM – Organics International, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und BIOFACH gestaltet. www.biofach.de (Text: Nürnberg Messe)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland