Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
News, Tipps, …
Druckansicht02.08.2022
TIPPS: Mediterrane, würzige Sommerbrote do it yourself

Im Sommer sind luftig-leichte Brote mit einer knusprigen Kruste gefragt. Mit mediterranen Zutaten wie getrockneten Tomaten, Oliven und frischen Kräutern wird es besonders saftig und aromatisch - ob türkisches Fladenbrot oder französische Fougasse.

Ein Genuss ist ein Olivenbrot mit frischem Rosmarin. Die Basis ist ein einfacher Hefeteig, der an einem warmen Ort zugedeckt 20 bis 30 Minuten gehen darf. Wenn er sich auf das Doppelte vergrössert hat, werden grob gehackte Oliven untergeknetet. Noch saftiger wird es mit weiteren Zutaten wie Feta, getrockneten Tomaten und Pinienkernen. Nun einen länglichen Laib formen, auf ein Backblech legen und mit dem Messer leicht einschneiden. Nochmals gehen lassen, mit Olivenstücken, Rosmarinnadeln und etwas grobem Salz bestreuen und im Ofen knusprig backen. Das fluffige Brot passt sehr gut zu würzigen Pasten und einem frischen Salat.

Zu Gegrilltem schmeckt ein helles Zwiebelbaguette. Während der Hefeteig geht, werden die Zwiebeln geschält und in kleine Stücke geschnitten. Bei geringer Hitze anschwitzen und mit etwas Zucker leicht caramelisieren. Die Zwiebeln in den Teig einarbeiten und nochmals gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrössert hat. Den Teig zu einem länglichen Baguette formen und einschneiden. Den Ofen vorheizen und auf das unterste Blech eine Schale mit Wasser geben. Das herzhafte Weissbrot ist fertig, wenn es sich beim Klopfen hohl anhört und eine schöne Kruste hat.

Auch ein türkisches Fladenbrot ist für die Sommerzeit ideal. Nach dem Gehen wird der Hefeteig zu einem Rechteck geformt und auf ein Backblech gelegt. Nochmals gehen lassen und die typischen Rauten in den Teig schneiden. Das Fladenbrot mit Olivenöl bestreichen und vor dem Backen mit Sesam sowie Schwarzkümmel bestreuen.

Probieren Sie auch eine Fougasse, die eine weiche Kruste hat. Die französische Brotspezialität aus der Provence ist wie ein Blatt geformt. Es gibt unzählige Varianten – ob herzhaft mit Zwiebeln, Sardellen und Speck oder süsslich mit Orangenblütenwasser, Mandeln und getrockneten Cranberrys. Der Trick ist, den Hefeteig zu Dreiecken zu formen, die nach dem Gehen charakteristisch eingeschnitten werden. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
26.03.2023
dWISSEN: Legende vom eisenreichen kraftspendenden Spinat
22.03.2023
dKOMMENTAR: Wissenschafter und Chatroboter erklären Schokolade-Beliebtheit
21.03.2023
dNEWS: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
20.03.2023
dTIPP: Käsefeste 2023 in der ganzen Schweiz
19.03.2023
dNEWS: Preise im Milchmarkt auf Rekordhöhe gestiegen
15.03.2023dNEWS: WHO verlangt mehr Vorschriften zur Salzreduktion
14.03.2023dTIPPS: Kaltsaucen von Ketchup bis Aioli - do it yourself
13.03.2023dKOMMENTAR: Wieviel tierische Lebensmittel, für wen und warum?
12.03.2023dWISSEN: Gesundes Vollkorn bei Weizen, Dinkel, Emmer, Einkorn
08.03.2023dFORSCHUNG: Geschmack von Hülsenfrüchten verbessern
07.03.2023dKOMMENTAR: Pflanzenbetonte Nahrung – Umstellung der Landwirtschaft
06.03.2023dTREND: Fermentiertes weiter auf dem Vormarsch
01.03.2023dNEWS: Politik will Missverständnisse bei Nutri-Score vermeiden
28.02.2023dKOMMENTAR: Sind alternative Proteinquellen gesund und ökologisch?
27.02.2023dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2023
26.02.2023dFORSCHUNG: Verpackung beeinflusst Geschmack der Milch
22.02.2023dNEWS: Coop im 2022 stark gewachsen
21.02.2023dFORSCHUNG: Idee für zartschmelzende fettreduzierte Schokolade
20.02.2023dKOMMENTAR: Kinderwerbung für Süsses, Fettiges und Salziges begrenzen
19.02.2023dNEWS: Wädenswiler Firma stellt erstes Labor-Steak her
15.02.2023dNEWS: Foodbranche verspricht Zuckerreduktion in Getränken
14.02.2023dTREND: Coop analysiert Vegantrend und seine Motive
13.02.2023dTIPPS: Vielseitige Omeletten und Crêpes
12.02.2023dNEWS: Bell-Gruppe mit gutem Ergebnis im 2022
08.02.2023dKOMMENTAR: Wie (un)gesund sind Süssstoffe wirklich?
07.02.2023dTIPP: Randen bieten mehr als Sauerkonserven
06.02.2023dWISSEN: Rettich, Meerrettich, Kren, Wasabi - was sind die Unterschiede?
05.02.2023dKOMMENTAR: Brot ist heute besser denn je
01.02.2023dSAISON: vielseitiges Winterlagergemüse Knollensellerie
31.01.2023dTREND: Die Zukunft ist flexitarisch
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland