Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht20.06.2022
TIPP: Kartoffelkroketten do it yourself

Bereits in den 1950er Jahren kam ein amerikanisches Tiefkühlkostunternehmen auf die Idee, Kartoffelreste für ein neues Produkt mit dem Markennamen Tater Tots™ zu verwerten. Es ist ein Kartoffelsnack, der an eine Mischung aus Kroketten und Rösti erinnert. Inzwischen sind die würzigen Rollen ein fester Bestandteil der amerikanischen Küche und werden in vielen verschiedenen Varianten zubereitet – mit rohen oder gekochten Kartoffeln, mit oder ohne Panade, gebacken oder frittiert.

Wer die „Kartoffel-Minis“ probieren möchte, kocht mehligkochende Kartoffeln und lässt sie gut abkühlen und ausdampfen. Anschliessend werden sie gepresst oder gestampft und mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen wie Muskat, Paprika oder Chili und frischen Kräutern abgeschmeckt. Ist der Teig zu klebrig oder fest, gibt man etwas Mehl oder Wasser hinzu.

In Stücke teilen und wie kleine Bällchen oder Rollen formen. Für eine knusprige Panier werden die Teigbällchen nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl gewälzt. In den USA ist es üblich, die Kartoffelteilchen zu frittieren. Ebenso knusprig, aber deutlich fettärmer gelingen sie im Backofen, wenn man sie zwischendurch wendet. Man kann kann den Kartoffelsnack vorbereiten und kurz vor dem Servieren wenige Minuten fertigbacken.

Sehr lecker sind die „Minis“ auch mit Süsskartoffeln oder einer Mischung aus Kartoffeln und geraspeltem Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl und geriebenem Parmesan. Ein Dipp oder eine Sauce macht den köstlichen Snack perfekt – wie eine pikante Tomatensalsa, Sour Cream oder Kräuterquark. Für einen einfachen Joghurt-Knoblauch-Dipp werden ein bis zwei Knoblauchzehen fein gehackt, mit fettarmem Naturjoghurt, Zitronensaft und fein gehackter Minze verrührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Gut durchziehen lassen und zu den Knusperrollen geniessen. (BZfE)

Rezept: Kartoffelpüree-Kroketten

700 g mehlig kochende Kartoffeln, in Würfeln
Salzwasser, siedend
20 g Butter
1 Eigelb
4 EL Mehl
0.25 TL Salz
wenig Pfeffer aus der Mühle
wenig Muskat
2 Eier
100 g Paniermehl
Öl zum Frittieren

Kartoffeln offen bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. weich kochen. Das Wasser abgiessen, Restfeuchtigkeit der Kartoffeln unter Hin-und-her-Bewegen der Pfanne auf der ausgeschalteten Platte verdampfen lassen, bis die Kartoffeln weisslich und trocken sind. Abtropfen, durchs Passe-vite pürieren, etwas abkühlen.

Butter und Eigelb unter das Kartoffelpüree rühren, Mehl beigeben. Die Masse sollte nur noch leicht feucht und gut formbar sein. Eier in einem tiefen Teller verklopfen, Paniermehl in einen flachen Teller geben. Kartoffelmasse auf der bemehlten Arbeitsfläche portionenweise zu fingerdicken Rollen formen, diese in je ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Kartoffelstücke im Ei, dann im Paniermehl wenden. Panade durch Rollen gut andrücken.

Frittieren: Ofen auf 60 Grad vorheizen. Platte und Teller vorwärmen. Öl auf ca. 170 Grad erhitzen. Kroketten portionenweise je ca. 3 Min. goldbraun frittieren. Herausnehmen, auf Haushaltpapier abtropfen, im leicht geöffneten Ofen warm stellen.

Lässt sich vorbereiten: Kroketten frittierfertig zubereiten. Auf einem mit Backpapier belegten Blech vorgefrieren, in Tiefkühlbeutel verpacken, tiefkühlen. Haltbarkeit: ca. 2 Monate. Kroketten gefroren frittieren. Die Frittierzeit bleibt gleich. (Rezept von Betty Bossi)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland