Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht29.05.2022
NEWS: Gute Erdbeer-Saison steht bevor

Die Schweizer Erdbeeren starten in die Hochsaison. Das Wetter meinte es bisher gut mit den beliebten Früchten. Derzeit ernten die Produzenten grosse Mengen. Der Schweizer Obstverband rechnet in den nächsten Wochen mit einer Ernte von 1000 Tonnen pro Woche. Insgesamt dürften rund 7300 Tonnen Schweizer Erdbeeren geerntet werden, das ist ungefähr ein Drittel des Markbedarfes. Während den nächsten drei Wochen kann laut Obstverband die Vollversorgung mit Schweizer Erdbeeren garantiert werden.

Zugute kommt den Schweizer Erdbeeren das bisherige Wetter. Die Sammelsteinfrüchte erhielte viel Sonne und zwischendurch Regen. Auch der Frost sorgte nicht für grössere Schäden an den Blüten. Laut Obstverband setzen die Produzentinnen und Produzenten immer öfter auf Witterungsschutz-Systeme wie Folientunnel oder Regenkappensysteme. Damit ist es möglich, die Inlandversorgung zu erhöhen und Ernteausfälle zu vermeiden. Ein Drittel der Erdbeerfläche wird in der Schweiz mittlerweile so geschützt.

Die Anbaufläche beträgt dieses Jahr 530 Hektaren. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gewachsen ist die Bio-Erdbeerfläche. Sie legte um 14 Prozent auf 45 Hektaren zu. Erdbeeren sind in der Schweiz sehr beliebt: 2,2 Kilo essen die Schweizerinnen und Schweizer pro Kopf und Jahr. Und sie ernte die Erdbeeren auch gerne gleich selbst: Die Anlagen zum Selberpflücken betragen 100 Hektaren.

Die meisten Erdbeeren in der Schweiz sind einjährig, das heisst dass jedes Jahr neue Pflanzen anschafft werden müsse. Der Vorteil davon ist ein geringer Krankheitsbefall. Bei den zweijährigen Kulturen werden sie jedes zweite Jahr ausgewechselt. Bei den Flachkulturen werden die Erdbeeren auf dem Feld angepflanzt, ohne einen Damm zu formen. Bei den Dammkulturen wachsen die Erdbeeren auf einem angehäuften Erdhaufen. Dieser schützt die Pflanze unter anderem vor Wurzelkrankheiten, weil das Wasser besser ablaufen kann. Bei den Substratkulturen wachsen die Erdbeeren in Schalen mit Substrat. Damit besteht eine grössere Variabilität beim Standort. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland