Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 28. November 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht29.05.2022
NEWS: Gute Erdbeer-Saison steht bevor

Die Schweizer Erdbeeren starten in die Hochsaison. Das Wetter meinte es bisher gut mit den beliebten Früchten. Derzeit ernten die Produzenten grosse Mengen. Der Schweizer Obstverband rechnet in den nächsten Wochen mit einer Ernte von 1000 Tonnen pro Woche. Insgesamt dürften rund 7300 Tonnen Schweizer Erdbeeren geerntet werden, das ist ungefähr ein Drittel des Markbedarfes. Während den nächsten drei Wochen kann laut Obstverband die Vollversorgung mit Schweizer Erdbeeren garantiert werden.

Zugute kommt den Schweizer Erdbeeren das bisherige Wetter. Die Sammelsteinfrüchte erhielte viel Sonne und zwischendurch Regen. Auch der Frost sorgte nicht für grössere Schäden an den Blüten. Laut Obstverband setzen die Produzentinnen und Produzenten immer öfter auf Witterungsschutz-Systeme wie Folientunnel oder Regenkappensysteme. Damit ist es möglich, die Inlandversorgung zu erhöhen und Ernteausfälle zu vermeiden. Ein Drittel der Erdbeerfläche wird in der Schweiz mittlerweile so geschützt.

Die Anbaufläche beträgt dieses Jahr 530 Hektaren. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gewachsen ist die Bio-Erdbeerfläche. Sie legte um 14 Prozent auf 45 Hektaren zu. Erdbeeren sind in der Schweiz sehr beliebt: 2,2 Kilo essen die Schweizerinnen und Schweizer pro Kopf und Jahr. Und sie ernte die Erdbeeren auch gerne gleich selbst: Die Anlagen zum Selberpflücken betragen 100 Hektaren.

Die meisten Erdbeeren in der Schweiz sind einjährig, das heisst dass jedes Jahr neue Pflanzen anschafft werden müsse. Der Vorteil davon ist ein geringer Krankheitsbefall. Bei den zweijährigen Kulturen werden sie jedes zweite Jahr ausgewechselt. Bei den Flachkulturen werden die Erdbeeren auf dem Feld angepflanzt, ohne einen Damm zu formen. Bei den Dammkulturen wachsen die Erdbeeren auf einem angehäuften Erdhaufen. Dieser schützt die Pflanze unter anderem vor Wurzelkrankheiten, weil das Wasser besser ablaufen kann. Bei den Substratkulturen wachsen die Erdbeeren in Schalen mit Substrat. Damit besteht eine grössere Variabilität beim Standort. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023
dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
03.10.2023dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
Ecke für Profis
24.11.2023
METZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023

Metzger-Familientradition vereint mit exzellenter Handwerkskunst:




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland