Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 20. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht14.03.2022
FORSCHUNG: Chilischärfe kann wie Salzigkeit wirken

Im Alter nimmt die Fähigkeit zu schmecken und zu riechen ab. Senioren nehmen salzige Aromen häufig schwächer wahr und salzen unter Umständen ihre Mahlzeiten stärker. Das erhöht den Salzkonsum und dadurch auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Werden salzarme Speisen mit scharfen Gewürzen pikant abgeschmeckt, fällt der geringere Salzgehalt weniger auf. Das lässt eine Studie der Washington State University (WSU) vermuten. Demnach können Gewürze die Akzeptanz von salzarmen Gerichten bei Senioren erhöhen und dadurch den Salzkonsum verringern.

An einem Geschmacksexperiment nahmen 39 gesunde ältere Menschen im Alter von 60 bis 85 Jahren teil. Sie sollten den Salzgehalt verschiedener weisser Saucen bewerten, wie sie in der Südstaatenküche üblich sind. Die Saucen wurden nach drei Rezepten zubereitet – ohne Gewürze, mit Kräutern bzw. Gewürzen und mit Kräutern bzw. Gewürzen und einer Gewürzmischung aus geräucherten Chilischoten. Für jedes Rezept wurden fünf verschiedene Salzkonzentrationen (weniger als 0,3 g bis mehr als 1,5 g pro 100 g) vorbereitet. Zusätzlich wurden die Teilnehmenden zu ihrer Ernährung, Mundgesundheit und Speichelfluss, Medikamenteneinnahme und Vorerkrankungen befragt.

Bei der mit Chili gewürzten Sauce fiel es den Senioren schwerer, zwischen den Proben mit niedrigem und hohem Salzgehalt zu unterscheiden. Das deutet daraufhin, dass eine scharfe Würze dazu beitragen kann, den Geschmack zu verstärken und Speisen mit wenig Salz auch für Ältere attraktiv zu machen. Die Zugabe von Kräutern wie Basilikum und Gewürzen wie Knoblauchpulver und grob gemahlenem Pfeffer hatte dagegen kaum Auswirkungen auf die Salzwahrnehmung.

Wenn die Senioren viele Medikamente einnahmen, war häufig auch die Mundgesundheit schlechter. Das könnte mit einem verringerten Speichelfluss und einer verminderten Salzwahrnehmung zusammenhängen, schreiben die Autorinnen im Journal „Food Quality and Preference”. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025
dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland