Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.09.2021
NEWS: Britische Vorgaben für gesünderen Fertigfood wirkungslos

In Grossbritannien haben politische Massnahmen zur Reduktion von Salz, Zucker und Energiegehalt in Fertiglebensmitteln bei Marken grosser Hersteller kaum Wirkung gezeigt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Oxford University. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten Daten zur Nährstoffzusammensetzung von Produkten der zehn grössten britischen Lebensmittel- und Getränkehersteller über einen Zeitraum von vier Jahren (2015 bis 2018) ausgewertet.

Die britische Gesundheitsbehörde „Public Health England“ (PHE) hatte freiwillige Zielvorgaben für Salz, Zucker und Kalorien in Fertiglebensmitteln eingeführt. Die Nährwertoptimierung der Rezepturen soll es Verbrauchern leichter machen, sich ausgewogen zu ernähren und damit Adipositas und mögliche Folgekrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes vorzubeugen.

Allerdings hat die Auswertung der Daten ergeben, dass sich das Nährwertprofil von Fertigprodukten der zehn grössten Hersteller seit dem Jahr 2015 – mit wenigen Ausnahmen – nicht wesentlich geändert hat. Der Anteil der als „gesund“ eingestuften Produkte ist leicht von 46 Prozent im Jahr 2015 auf 48 Prozent im Jahr 2018 gestiegen.

Die als „gesund“ eingestuften Verkäufe haben sich von 44 auf 51 Prozent erhöht. Das sei jedoch in erster Linie auf eine im Jahr 2018 eingeführte Zuckerabgabe auf Erfrischungsgetränke zurückzuführen, erklären die Autorinnen und Autoren im Journal PLOS ONE. Dadurch habe sich der Zuckergehalt von Softdrinks verringert und der Absatz kalorienarmer Getränke erhöht.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass ohne weitere politische Massnahmen und ein transparentes Überwachungssystem für den Nährwert von Fertigprodukten keine nennenswerten Änderungen eintreten werden. Es seien jedoch weitere Studien notwendig, die auch die Produkte kleinerer Unternehmen berücksichtigen.

In Deutschland dagegen sind erste Erfolge bei der Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertiglebensmitteln zu verzeichnen. So ist in verpackten Backwaren wie Toastbrot weniger Salz und in Müesliriegeln mit Schokolade weniger Zucker enthalten als noch vor einigen Jahren, hat das „Produktmonitoring 2020“ des Max-Rubner-Instituts (MRI) ergeben. Dennoch sind auch auf dem deutschen Markt die Rezepturen vieler etablierter Produkte ähnlich geblieben. „Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Reduktionen weniger bei auf dem Markt etablierten Produkten stattfinden, sondern eher das Sortiment um Produkte mit geringeren Gehalten an Energie, Fett, Zucker oder Salz erweitert wird“, heisst es dazu vom MRI. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland