Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.08.2021
TIPP: Kichererbsenpaste Hummus in Variationen

Hummus ist eine orientalische Spezialität. Im Original wird das cremige Püree aus gekochten Kichererbsen und Sesampaste (Tahini) zubereitet und mit Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Kreuzkümmel abgeschmeckt. Ursprünglich kommt Hummus aus dem vorderen Orient. Hier bereiten ihn die verschiedenen Völker, über Länder und kulturelle Grenzen hinweg, nach sehr ähnlichen Rezepten zu. Kichererbsen gehören zu den Hülsenfrüchten, die wichtige Eiweisslieferanten sind.

Hummusrezept:
200 g gegarte Kichererbsen (z. B. aus dem Glas)
ca. 80 g saure Sahne
ca. 50 ml Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe
Salz

Kichererbsen und Knoblauch mit dem Pürierstab zerkleinern, dabei soviel Olivenöl zugeben, dass sich alles gut pürieren lässt. Saure Sahne zugeben und nochmal pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Salzen nicht vergessen. Der fertige Hummus kann ruhig ein paar Stunden durchziehen, allerdings wird der Knoblauchgeschmack mit der Zeit natürlich immer kräftiger. Als Ergänzung schmecken im Hummus gerösteter Sesam (gemörserte Körner oder Paste) gehackter Koriander und ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft lecker.

Hummus muss nicht immer gleich schmecken. Wer Lust auf Abwechslung hat, kann sich durch zahlreiche Varianten schlemmen. Dafür wird das Grundrezept einfach durch weitere Zutaten wie Aubergine, Süsskartoffel, Tomate oder Bohnen ergänzt. Je nach Geschmack kann mit Gewürzen wie Cayennepfeffer und Curry, aber auch frischen Kräutern wie Basilikum, Koriander und Rosmarin experimentiert werden.

Für farbliche Akzente sorgen Rote Bete, Möhren, Kürbis, Paprika und Edamame, die zuvor gekocht, gedünstet oder im Ofen gebacken werden. Mediterran wird es mit getrockneten Tomaten und Oliven. Für ein scharfes Chili-Hummus gibt man gemahlene rote Chilischoten und etwas Tomatenmark zum traditionellen Mus. Das schmeckt als Brotaufstrich, als Beilage zu Couscoussalat und Dip zu Fladenbrot, Ofenkartoffeln und Gemüsesticks.

Süsser Hummus ist ein Trend, der in den USA entstanden ist. Statt Tahini kommen gemahlene Hasel- oder Walnüsse, Mandeln oder Cashewkerne in die Kichererbsenpaste. Knoblauch und Kreuzkümmel werden durch Gewürze wie Vanille, Zimt und Ingwer ersetzt. Gesüsst wird mit Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Auch frische Früchte wie Blaubeeren und Trockenfrüchte wie Aprikosen, Cranberries oder Datteln können verwendet werden. Mit Minze oder Zitronenmelisse bekommt die süsse Paste eine frische Note.

Schon Schokoladen-Hummus probiert? Die Zubereitung ist schnell und einfach: Gekochte Kichererbsen mit gemahlenen Mandeln, Sojamilch, gehackten Datteln, Kakaopulver, etwas Ahornsirup, Zimt und Vanille pürieren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Dekoriert wird mit Granatapfel, Kakao Nibs oder gerösteten Pinienkernen. Das Mus schmeckt zum Frühstück, als Dessert mit Bananenscheiben, aber auch als Topping für Waffeln und Pfannkuchen. Im Kühlschrank hält sich ein selbst gemachter Hummus etwa eine Woche. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland