Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 28. März 2024
Publireportage
24.03.2024
Planted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak

Planted stellt die neueste kulinarische Innovation vor: das planted.steak, ein neuartiges fermentiertes Vegan-Steak auf pflanzlicher Basis mit sensorischen Eigenschaften wie ein Fleischsteak.
News, Tipps, …
Druckansicht11.05.2021
NEWS: Max Havelaar wächst trotz Corona

Produkte mit dem Label von Fairtrade Max Havelaar erfreuen sich trotz Corona weiterhin grosser Beliebtheit. Der Umsatz stieg um 5.6% auf 860 Millionen Franken. Der Pro-Kopf-Konsum kletterte auf 99 Franken, was Weltrekord bedeutet! Davon profitierten Kleinbauern und Arbeiterinnen in Entwicklungsländern, die zusätzlich zu einem fairen Preis über 12 Millionen Dollar an Fairtrade-Prämien erhielten. Auf dem Schweizer Markt baut Fairtrade Max Havelaar sein Angebot mit zusätzlichen Dienstleistungen weiter aus.

Das Ziel von einem jährlichen Pro-Kopf-Konsum von 100 Franken schien noch vor wenigen Jahren utopisch. Nun ist es zum Greifen nah: Letztes Jahr haben die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz durchschnittlich 99 Franken für Produkte mit dem Label von Fairtrade Max Havelaar ausgegeben: Das ist Weltrekord! Zum Vergleich: In Deutschland und Österreich liegt der Pro-Kopf-Konsum von Fairtrade-Produkten bei umgerechnet 25 Franken resp. 48 Franken.

Insgesamt stieg im Jahr 2020 der Umsatz mit Fairtrade-Produkten um 5.6% auf rund 860 Millionen Franken. Über diese positive Entwicklung freut sich auch Renato Isella, Geschäftsleiter der Max Havelaar-Stiftung: «Ein solches Wachstum in diesen schwierigen Zeiten ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Für die Kleinbauern und Arbeiterinnen im globalen Süden bedeutet Fairtrade gerade jetzt eine enorm wichtige Grundlage für eine bessere Zukunft.»

Die Jahreszahlen der Max Havelaar-Stiftung sind stark geprägt von Corona. Einerseits hat die Pandemie hat bei den Konsumentinnen und Konsumenten zu einem veränderten Einkaufsverhalten geführt. Während des Lockdowns erlebten nachhaltige Produkte einen wahren Boom. So nahm die Nachfrage nach Fairtrade-Produkten insbesondere im Detailhandel sowie in Online-Shops zu.

Zu Einbussen kam es hauptsächlich bei Blumen und Pflanzen aufgrund der verordneten Schliessung der Blumenläden im Frühling. Die Corona-bedingten Umsatzeinbussen in der Gastronomie haben sich für Fairtrade insbesondere beim Kaffee, Fruchtsaft und bei den Backwaren negativ ausgewirkt. Diesen Rückgang konnte das Plus im Detailhandel jedoch mehr als kompensieren. Besonders hervorzuheben sind Produkte für den Vorrat (wie Trockenfrüchte und Nüsse), aber auch frische Früchte und Genussprodukte (wie Biskuits oder Glace).

Mit Prämie und Hilfsfonds gegen die Krise

Die Pandemie hat die grosse Bedeutung der Fairtrade-Prämie bewiesen. Diese ist ein zusätzlicher Betrag zum Verkaufspreis, den die Produzentenorganisationen bei jedem Fairtrade-Verkauf erhalten und den sie in Projekte gemäss ihren Bedürfnissen zum Nutzen ihrer Kooperativen oder Gemeinden investieren. Wegen der Pandemie erlaubte Fairtrade, die Prämien als direkte Barauszahlungen an die Arbeiterinnen und Arbeiter sowie für den Einkauf von Lebensmitteln zu nutzen. Durch Fairtrade-Verkäufe allein in der Schweiz wurden 12.2 Mio. Dollar an Prämien erwirtschaftet.

Insgesamt 15 Mio. Euro stellt Fairtrade zudem mit den beiden Corona-Hilfsfonds für Nothilfe und Resilienz zur Verfügung – Gelder aus Eigenmitteln des globalen Fairtrade Netzwerks und von externen Geldgebern, darunter das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Davon haben eine halbe Million Menschen in 900 Produzentenorganisationen aus rund 60 Ländern profitiert.

Weitere Dienstleistungen für Unternehmen

Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig Unterstützung vor Ort ist. Damit Unternehmen die Fairtrade-Kleinbauern und -Arbeiterinnen in Entwicklungsländern über die Zertifizierung hinaus stärken können, hat Fairtrade Max Havelaar die Angebotspalette erweitert. Dazu gehören Programme, Lieferketten-Dienstleistungen sowie ein ganzheitlicher Ansatz, um existenzsichernde Einkommen und Löhne zu ermöglichen.

So hat Coop in Zusammenarbeit mit Fairtrade Max Havelaar in wegweisenden Projekten in der Dominikanischen Republik bei Fairtrade-Bananenplantagen und in Ghana bei einer Kakao-Kooperative die Einkommen von Kleinbauern und Arbeiterinnen weiter angehoben. Damit wird die Lücke zu existenzsichernden Einkommen und Löhnen weiter verkleinert.

Die wichtigsten Zahlen zu Fairtrade Max Havelaar im 2020 auf einen Blick:
●Umsatz mit Fairtrade-Produkten: 860 Mio. Franken
●Pro-Kopf-Konsum: 99 Franken
●Anzahl Fairtrade-Produkte: 3000
●Fairtrade-Prämie für Kleinbauern und Arbeiterinnen: 12.2 Mio. Dollar
Alle Angaben beziehen sich auf den Handel von Produkten mit dem Label von Fairtrade Max Havelaar in der Schweiz

Max Havelaar in Kürze

Wer Produkte mit dem Label von Fairtrade Max Havelaar kauft, ermöglicht Kleinbauernfamilien und Angestellten in Entwicklungsländern ein besseres Einkommen und gute Arbeitsbedingungen. Diese erhalten einen stabilen Preis und zusätzlich eine Fairtrade-Prämie sowie Beratung vor Ort. Einen Teil des Verkaufserlöses investieren sie in Projekte, die der ganzen Gemeinschaft zu Gute kommen – wie in den Bau von Brunnen, Schulen und Spitälern.

Gegründet wurde Fairtrade Max Havelaar 1992 von den Hilfswerken Brot für alle, Caritas, Fastenopfer, HEKS, Helvetas und Swissaid. Von Bananen aus Peru über Kaffee aus Äthiopien bis hin zu Reis aus Indien – heute gibt es in der Schweiz 3000 Produkte mit dem Label von Fairtrade Max Havelaar zu kaufen. Für alle diese Produkte gelten die strengen Fairtrade-Standards bezüglich Anbau, Arbeiterrechten, Verarbeitung und Handel. (Text: Max Havelaar)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
28.03.2024
d NEWS: Migros-Gewinn sinkt trotz Rekordumsatz um 50%
26.03.2024
dTIPP: Ostereier natürlich färben mit Kräutern, Gemüse etc
25.03.2024
dTIPP: Holzig-blumiger Majoran für die deftige Küche
21.03.2024
dNEWS: Camembert ist vom Aussterben bedroht
19.03.2024
d NEWS: Parlament verlangt bessere Regelung des Nutri-Score
18.03.2024dTIPP: Sprossen und Microgreens aus Kresse, Rettich oder Radieschen
17.03.2024dTIPP: neue Ernährungsempfehlungen: ¾ pflanzlich -
¼ tierisch

14.03.2024dKOMMENTAR: Kuh und Klima – Nahrungskonkurrenz vermeiden
12.03.2024dWISSEN: Legende vom starkmachenden Spinat
11.03.2024dTREND: Kombucha, vergorener Tee – gesund?
10.03.2024dFORSCHUNG: Naturtrüber Apfelsaft fördert Darmgesundheit
06.03.2024dNEWS: Schokoladehersteller leiden unter Rohstoff-Verteuerungen
05.03.2024dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2024
04.03.2024dKOMMENTAR: Verbesserter Nutri-Score und gesunde Ernährung
03.03.2024dFORSCHUNG: resistente Stärke hilft bei Gewichtsreduktion
29.02.2024dTIPP: Trendiges «Cloud Bread» - kein Brot aber lowcarb und glutenfrei
27.02.2024dKOMMENTAR: Gesundes, Klimaschonendes und Preiswertes braucht das Land
26.02.2024dTIPP: exotische Physalis richtig verarbeiten
24.02.2024d NEWS: Sieger des Schweizer Schnapspraliné-Wettkampfes
22.02.2024dWISSEN: Zucker bietet viel mehr als nur Süsse
20.02.2024dTIPP: vielseitige Rande - mit Carpacciorezept
19.02.2024dNEWS: Schweizer Feldversuch mit genomeditierter Gerste startet
18.02.2024dKOMMENTAR: Nutri-Score besser an Ernährungsempfehlungen angepasst
15.02.2024dFORSCHUNG: Foodwaste für Schweinefutter statt Biogas
13.02.2024dWISSEN: Heute ist Schüblig-Ziischtig im Kanton Zürich
12.02.2024dTIPP: aromatische Toggenburger Schafenbirne
11.02.2024dNEWS: Bell wächst und gewinnt Marktanteile
08.02.2024dNEWS: Erstmals mehr Käse importiert als exportiert
06.02.2024dKOMMENTAR: Wachstumsmarkt «kultiviertes Fleisch»
05.02.2024dWISSEN: Würziger gesunder Lauch
Ecke für Profis
22.03.2024
.VERPACKUNG: Zwischen Schutz, Risiko und Ökologie

Die Verpackungsbranche ist sehr innovativ aber die Suche nach dem optimalen Verpackungsmaterial, das sowohl die Haltbarkeit maximiert als auch den ökologischen Fussabdruck minimiert, ist herausfordernd.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland