Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht25.10.2020
NEWS: Dinkel liegt stark im Trend

Der Absatz von Dinkelmehl hat innert einem Jahr um 745 Tonnen zugenommen, was einem Plus von 50% entspricht. Im MAT August 20 wurden 2’080 Tonnen Dinkelmehl im Schweizer Detailhandel abgesetzt, was einem Anteil von 6% entspricht. Der Absatz von Dinkelmehl hat gegenüber MAT August 2019 um 745 Tonnen zugenommen, was einem Plus von 50% entspricht. (Unter MAT August 20 ist der Zeitraum September 2019 bis August 2020 zu verstehen - Moving Anual Total).

Auch im Jahr zuvor (MAT Aug. Δ19/18) war der Absatz bereits um 16.4% gestiegen. Der durchschnittliche Verkaufswert von Dinkelmehl ist mit 3.75 CHF/kg mehr als 2.5-mal so hoch wie beim Weissmehl. Dies wiederum erklärt den deutlich höheren wertmässigen Marktanteil von 12% beim Dinkelmehl. Der Abverkauf von Dinkelmehl war im März 2020 mehr als dreimal so hoch im Jahr davor, was mit dem Lockdown im März 2020 erklärt werden kann.

Der Fokus der Mühlen und des Detailhandels lagen während der Zeit des Lockdowns auf der Bereitstellung von Weissmehl und anderen Standardmehlen, was zu Kapazitätsengpässen in der Produktion von Spezialmehlen führte. Deshalb war beispielsweise Bio-Dinkelmehl nicht immer verfügbar. Zudem waren die Bio-Dinkelvorräte im Frühjahr weltweit nahezu aufgebraucht, weshalb bis zur neuen Ernte keine Beschaffung mehr möglich war. Da bereits im MAT Δ19/18 der Absatz von Dinkelmehl um 16.4% höher lag als im MAT Δ18/17, kann von einem allgemeinen Konsumbedürfnis für Dinkelmehl und damit einem Wachstumstrend ausgegangen werden.

In den letzten sieben Jahren hat sich ausserdem die Anbauflächen für Dinkel quasi verdoppelt. So wurden im Erntejahr 2019 auf 5’706 Hektaren Dinkel angebaut, was eine Erntemenge von 21’355 Tonnen ergab. Sieben Jahre zuvor wurden 11’230 Tonnen Dinkel produziert. Damit hat in den letzten sieben Jahren die Produktionsmenge von Dinkel um 90% zugenommen.

Hält der Trend einer erhöhten Nachfrage nach Dinkel an, wird es auch in Zukunft einen steigenden Flächenbedarf bei dieser Kultur in der Schweiz geben. Die zukünftige Entwicklung beim Anbau von Brotgetreide in der Schweiz wird stark von der weiteren Nachfrage der Konsumentinnen und Konsumenten abhängen. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland