Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht18.10.2020
NEWS: Niklas Schneider ist offiziell bester Schweizer Koch 2020

Niklas Schneider ist am diesjährigen Wettkochen des Schweizer Kochverbands Swiss Culinary Cup SCC als Sieger hervorgegangen. Nicht zuletzt dank seiner Wettbewerbserfahrung konnte Niklas Schneider (25) die Jury des Swiss Culinary Cups 2020 von sich überzeugen. Erst im Februar trat der Sous-Chef von Ale Mordasini (Hotel Krone, Regensberg/ZH) mit der Schweizer Kochnationalmannschaft an der Olympiade der Köche in Stuttgart an.

Die weiteren Podestplätze belegten Noah Bachofen, Sous-Chef bei Dominik Hartmann im Restaurant Magdalena in Rickenbach/SZ (2. Platz) und Ivan Capo, Chef der partie bei Heiko Nieder im «The Restaurant» im Dolder Grand Hotel in Zürich (3. Platz). Den gemeinsamen vierten Platz belegten Ambar Dominguez (Restaurant Mille Sens Bern), Nicolas Boventi (Hotelfachschule Genf) und Benjamin Anderegg (Restaurant Igniv by Andreas Caminada, Grand Resort Bad Ragaz).

Vor der Siegerehrung galt es für die sechs Finalisten, während knapp vier Stunden in der Berufsschule Baden ein Hauptgericht sowie ein Dessert zuzubereiten. Der diesjährige Wettbewerb stand ganz im Zeichen des 100-Jahr-Jubiläums des Schweizer Kochverbands. Das Motto lautete «Zukunft dank Tradition», entsprechend orientierten sich die zur Auswahl stehenden Wettbewerbsgerichte an den Zutaten klassischer Gerichte.

Gewinner Niklas Schneider fand das Thema inspirierend, weil er gerne alte Klassiker neu interpretiert und es spannend findet sich mit dem Ursprung der Küche zu befassen. Seine Siegerkreationen: Lammrücken am Knochen gegart und mit Kräutern eingepinselt, begleitet von einem kräftigen Pilzjus. Dazu konfierte Cherrytomate im Knuspertartelette sowie sautierten Minilattich gefüllt mit Duxelles und geräucherter Kartoffelcreme. Zum Dessert schickte Schneider eine Vanilleglace-Nocke gefüllt mit Birnen-Veilchen-Kompott und Schokoladensauce, einen in Veilchen-Vanille-Sud pochierten Birnenschnitz sowie Schokoladencreme Grand cru und Birnensud mit Vanille-Öl.

Beurteilt wurden die Gerichte von der hochkarätigen Jury unter Jurypräsident Werner Schuhmacher. Jurymitglieder waren unter anderen Patrick Mahler (Restaurant Focus, Vitznau), Jeroen Achtien (Restaurant Sens, Vitznau), Stefan Beer (Victoria Jungfrau Grand Hotel & Spa, Interlaken), Käthi Fässler (Hotel Hof Weissbad) und David Wälti (Casino, Bern). Der Swiss Culinary Cup ist einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz und wird 2020 zum 25. Mal durch den Schweizer Kochverband SKV veranstaltet. Er bietet jährlich die perfekte Bühne für Köche, die ihr Talent unter Beweis stellen wollen. Die Finalisten kochen zwei Gerichte zu einem definierten Thema Thema oder mit vorgegebenen Lebensmitteln. Eine prominente Fachjury bewertet sowohl die Arbeitsweise, als auch die Präsentation und den Geschmack. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird das neue Gesicht des Schweizer Kochverbands. (SKV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland