Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.09.2018
NEWS: Keine Fleischbegriffe für Vegi-Fleisch in Frankreich

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, dürfen in Frankreich Fleischersatzprodukte keine Fleischbegriffe mehr im Namen tragen. Produkte aus Soja oder Tofu dürfen z.B. nicht mehr als „Steak“, „Wurst“ oder „Speck“ bezeichnet werden. Die Regelung betrifft auch Milchersatzprodukte. Verstösse gegen die Vorschrift werden mit 300000 € geahndet. Die Gesetzesinitiative kam von Jean Baptiste Moreau, Abgeordneter der Macron Partei. Er ist Rinderzüchter.

In Deutschland arbeitet die Deutsche Lebensmittelbuchkommission (DLMBK) an einem Leitsatz „Vegetarische und vegane Lebensmittel“ (Food & Recht, 5/2018 S. 4). Laut Lebensmittelzeitung werden „vegetarische Schnitzel“ und „vegane Currywurst“ nicht als unzulässig angesehen, wie dies der ehemalige Bundesernährungsminister wollte. Dagegen soll es z.B. ein „veganes Filet“ nicht mehr geben, weil sich die Bezeichnung an den Namen eines speziellen Fleischstücks anlehnt. Auch z.B. „Fleischsalat“ und weitere Erzeugnisse, die in den deutschen Lebensmittelbuchkommission-Leitsätzen beschrieben sind, sollen nicht ohne weiteres als „vegetarisch“ bezeichnet werden können.

Nach aktuellem Stand wurden die Leitsätze „Vegetarische und vegane Lebensmittel“ am 21. August 2018 im Plenum einstimmig angenommen. Wie die Lebensmittelzeitung in ihrer Ausgabe vom 24.08. dazu berichtet, bleibt der im Plenum der DLBK angenommene „Veggi-Leitsatz“ weiter „geheimnisumwoben“. (behrs 25.9.2018)

(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland