Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht25.09.2018
NEWS: Keine Fleischbegriffe für Vegi-Fleisch in Frankreich

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, dürfen in Frankreich Fleischersatzprodukte keine Fleischbegriffe mehr im Namen tragen. Produkte aus Soja oder Tofu dürfen z.B. nicht mehr als „Steak“, „Wurst“ oder „Speck“ bezeichnet werden. Die Regelung betrifft auch Milchersatzprodukte. Verstösse gegen die Vorschrift werden mit 300000 € geahndet. Die Gesetzesinitiative kam von Jean Baptiste Moreau, Abgeordneter der Macron Partei. Er ist Rinderzüchter.

In Deutschland arbeitet die Deutsche Lebensmittelbuchkommission (DLMBK) an einem Leitsatz „Vegetarische und vegane Lebensmittel“ (Food & Recht, 5/2018 S. 4). Laut Lebensmittelzeitung werden „vegetarische Schnitzel“ und „vegane Currywurst“ nicht als unzulässig angesehen, wie dies der ehemalige Bundesernährungsminister wollte. Dagegen soll es z.B. ein „veganes Filet“ nicht mehr geben, weil sich die Bezeichnung an den Namen eines speziellen Fleischstücks anlehnt. Auch z.B. „Fleischsalat“ und weitere Erzeugnisse, die in den deutschen Lebensmittelbuchkommission-Leitsätzen beschrieben sind, sollen nicht ohne weiteres als „vegetarisch“ bezeichnet werden können.

Nach aktuellem Stand wurden die Leitsätze „Vegetarische und vegane Lebensmittel“ am 21. August 2018 im Plenum einstimmig angenommen. Wie die Lebensmittelzeitung in ihrer Ausgabe vom 24.08. dazu berichtet, bleibt der im Plenum der DLBK angenommene „Veggi-Leitsatz“ weiter „geheimnisumwoben“. (behrs 25.9.2018)

(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland