Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht27.09.2020
NEWS: Fairtrade-Konsum erreicht neuen Rekord

Mit einem Wachstum von 2.6% sind die Fair Trade Umsätze erneut gestiegen, wenn auch auf tieferem Niveau als in den Vorjahren. Philipp Scheidiger, Geschäftsführer Swiss Fair Trade, meint dazu: «Fair Trade hat sich bei vielen typischen Lebensmitteln des globalen Südens, wie z. B. Kaffee und exotische Früchte, erfolgreich etabliert und das Wachstum stösst an seine natürlichen Grenzen. Zudem stellen wir fest, dass viele Konsument*innen in diesem Bereich auch vermehrt lokale oder regionale Produktalternativen suchen».

Weiter stark gewachsen ist hingegen ein klassischer Produktbereich des Fairen Handels, Schokolade, resp. Kakaoprodukte, welcher im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 28% aufweist. Kakaoprodukte sind mit 23.4% auch die Kategorie mit dem grössten Umsatzanteil.

Konsument*innen in der Schweiz gaben 2019 pro Person folglich 103 Franken für Produkte aus Fairem Handel aus. Damit ist die Schweiz weiterhin Weltmeisterin im Pro-Kopf-Konsum von Fair Trade Produkten.

Swiss Fair Trade, der Branchenverband der Fair Trade Organisationen in der Schweiz, erhebt jedes Jahr die aktuellen Zahlen zum Fairen Handel in der Schweiz. Dabei wird der Umsatz aller Produkte berücksichtigt, die von den Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt oder zertifiziert werden. Die Mitglieder von Swiss Fair Trade vertreten das gleiche Verständnis des Fairen Handels und bekennen sich zu gemeinsamen Grundsätzen und Standards.

Der Faire Handel steht für langfristige und faire Handelsbeziehungen, stabile und transparente Preise, gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbaumethoden. Der Faire Handel ermöglicht es Menschen weltweit, durch ihre Arbeit ein menschenwürdiges Einkommen zu erzielen und ihren Lebensstandard zu verbessern. (Swiss Fair Trade, www.swissfairtrade.ch)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland