Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht27.09.2020
NEWS: Fairtrade-Konsum erreicht neuen Rekord

Mit einem Wachstum von 2.6% sind die Fair Trade Umsätze erneut gestiegen, wenn auch auf tieferem Niveau als in den Vorjahren. Philipp Scheidiger, Geschäftsführer Swiss Fair Trade, meint dazu: «Fair Trade hat sich bei vielen typischen Lebensmitteln des globalen Südens, wie z. B. Kaffee und exotische Früchte, erfolgreich etabliert und das Wachstum stösst an seine natürlichen Grenzen. Zudem stellen wir fest, dass viele Konsument*innen in diesem Bereich auch vermehrt lokale oder regionale Produktalternativen suchen».

Weiter stark gewachsen ist hingegen ein klassischer Produktbereich des Fairen Handels, Schokolade, resp. Kakaoprodukte, welcher im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 28% aufweist. Kakaoprodukte sind mit 23.4% auch die Kategorie mit dem grössten Umsatzanteil.

Konsument*innen in der Schweiz gaben 2019 pro Person folglich 103 Franken für Produkte aus Fairem Handel aus. Damit ist die Schweiz weiterhin Weltmeisterin im Pro-Kopf-Konsum von Fair Trade Produkten.

Swiss Fair Trade, der Branchenverband der Fair Trade Organisationen in der Schweiz, erhebt jedes Jahr die aktuellen Zahlen zum Fairen Handel in der Schweiz. Dabei wird der Umsatz aller Produkte berücksichtigt, die von den Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt oder zertifiziert werden. Die Mitglieder von Swiss Fair Trade vertreten das gleiche Verständnis des Fairen Handels und bekennen sich zu gemeinsamen Grundsätzen und Standards.

Der Faire Handel steht für langfristige und faire Handelsbeziehungen, stabile und transparente Preise, gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltige Anbaumethoden. Der Faire Handel ermöglicht es Menschen weltweit, durch ihre Arbeit ein menschenwürdiges Einkommen zu erzielen und ihren Lebensstandard zu verbessern. (Swiss Fair Trade, www.swissfairtrade.ch)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland