Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht09.09.2020
Shiitake-Pilze sind antikanzerogen und Immunsystem-stärkend

Der Shiitake-Pilz wirkt mit seinem bräunlichen Hut, seinen eingerollten Rand und dem dünnen Stiel recht unscheinbar. Doch dieser Pilz wurde schon vor 2000 Jahren nicht nur als Nahrungsmittel eingesetzt, der mit seinem kräftigen, herzhaften Geschmack vor allem als Beilage für Fleisch- oder Fischgerichte gereicht wird, sondern auch als Medizin. Die traditionelle chinesische Medizin (TMC) zählt den Shiitake-Pilz zu den wichtigsten Heilpilzen.

Was in asiatischen Ländern langer schon bekannt ist, haben moderne Untersuchungsmethoden im Westen längst bestätigt: Der Shiitake-Pilz stärkt nicht nur die Immunabwehr, er kann auch vor Krebs schützen! Einer der wichtigsten Wirkstoffe des Pilzes ist das Active Hexose Correlated Compound (AHCC). Gemeinsam mit einem weiteren Wirkstoff des Shiitake Pilzes, mit dem Stoff Lentinan, soll der Pilz antikanzerogen wirken. Die Kombination aus antiviraler und antikanzerogener Wirkung soll den Shiitake Pilz zu einem hervorragenden Mittel zur Prävention verschiedener Krebsarten machen. In asiatischen Ländern werden Extrakte aus diesem Pilz per Infusion bei verschiedenen Krebsarten an Patienten verabreicht.

Wirksam soll dieser Mix an Wirkstoffen vor allem bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs sein. Eine Reihe an Versuchen der University of Texas zeigte, dass unter der Verabreichung des Wirkstoffes von AHCC das Krebswachstum um rund 16 Prozent zurückgeht und die Viren fast komplett aus der Gebärmutter und dem Vaginalbereich verschwinden. Auch eine Studie der University of Texas, veröffentlicht im Jahr 2014 im Cancer Prevention Research, widmete sich diesem Thema. Inzwischen wird dieser fein schmeckende und äusserst gesunde Edelpilz auch in der Schweiz angebaut. (Vera Rüttimann, Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland