Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht10.08.2020
TREND: Ballaststoffreiche Getränke

Eine interessante Idee für die Getränkebranche ist die der Anreicherung von Wasser mit Ballaststoffen (Nahrungsfasern). Das Marktforschungsunternehmen Mintel zeigt in ihrer Global New Products Database (GNPD), wie von Mitte 2018 bis Mitte 2019 die Anzahl der Wassereinführungen, die über einen hohen Anteil an zugesetzten Ballaststoffen verfügen, um mehr als 200 Prozent anstieg, wenn auch von einer niedrigen Basis ausgehend. Interessant dabei: Der asiatische Markt fungiert hier als klarer Innovationsführer. Sicher auch, weil das Verbraucherinteresse an Nahrungsmitteln und Getränken, die eine gesunde Verdauung unterstützen, hier besonders hoch ist.

„Die Gesundheit beginnt im Darm“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Konkret bedeutet es: Je stabiler der Verdauungstrakt einer Person, umso weniger anfällig ist der Körper für Krankheiten. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE): 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Fast jeder heutzutage weiss, dass Ballaststoffe gesund und gut für die Verdauung sind. Trotzdem werden in der Regel viel zu wenig ballaststoffreiche Lebensmittel konsumiert. Auch die alkoholfreie Getränkebranche kann hier mit innovativen ballaststoffhaltigen Getränken Abhilfe schaffen.

Wer viele Ballaststoffe verzehrt, so die DGE, hat ein verringertes Risiko für Krankheiten, die unter zahlreichen Ursachen auch ernährungsbedingt auftreten können, insbesondere für Adipositas, Bluthochdruck und eine koronare Herzerkrankung. Trotz dessen wird die empfohlene Ballaststoffzufuhr für Erwachsene von mindestens 30 Gramm pro Tag vom grössten Teil der Bevölkerung nicht erfüllt.

In der heutigen schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Probleme, sich die Zeit für einen solchen Nahrungsmittelkonsum zu nehmen. Folglich bieten sich für die Lebensmittel- und Getränkebranche zahlreiche Chancen, neue Produkte zu entwickeln, die den Konsumgewohnheiten des Verbrauchers entgegenkommen – beispielswiese ballaststoffreiche Getränke. Weniger Kalorien, mehr Ballaststoffe – das ist ein Ansatz auf den die Firma ADM Wild setzt: Mit yourBalance entwickelte der Hersteller ein funktionales stilles Getränk, das aufgrund der Zusammensetzung unter anderem dafür sorgt, dass der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr weniger stark ansteigt. (Messe München GmbH)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland