Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht14.05.2020
NEWS: Schweizer Erdbeeren-Saison startet jetzt schon

Dank der vielen Sonnenstunden startet die einheimische Erdbeersaison zwei Wochen früher. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen die Spätfröste gut überstanden. Jetzt sind Schweizer Erdbeeren reif und die Pflückmengen steigen täglich an. Die Schweizer Produzenten erwarten eine durchschnittliche bis gute Ernte. Aktuell stehen ihnen genügend Erntehelfer zur Verfügung, obwohl die Rekrutierung aufgrund der Corona-Situation äusserst herausfordernd bleibt. Die Situation kann sich täglich ändern.

Die Rekrutierung der Erntehelfer war aufgrund der Corona-Situation für die Erdbeerproduzenten äusserst herausfordernd. Zwar dürfen ausländischen Erntehelfer nach wie vor einreisen, allerdings ist die Einreise oft erwschwert, da Flüge kurzfristig gestrichen werden oder keine Busverbindungen bestehen.

Durch die Kurzarbeit in der Schweiz, ist ein Potenzial an inländischen Arbeitskräften vorhanden. Mittels Kooperation mit Plattformen wie coople.com oder agrix.ch konnten einige Stellensuchende auf Betriebe vermittelt werden. Die Produzenten waren zudem positiv über die zahlreichen Rückmeldungen aus der Bevölkerung überrascht. Sehr viele Personen haben sich direkt bei den Betrieben gemeldet und ihnen ihre Hilfe angeboten. Diese enorme Solidarität hat uns sehr berührt und wir danken dafür der Schweizer Bevölkerung von Herzen.

Schweizer Erdbeeren heben sich punkto Frische von weither transportierter ausländischer Konkurrenz ab. Wer zudem Wert auf kurze Transportwege und umweltfreundliche Produktion legt, sollte deshalb beim nächsten Kauf zweimal hinsehen.

Erdbeeren werden in der Schweiz auf 521 Hektaren (+ 2 %) angepflanzt. Um die Inlandversorgung zu sichern, bleibt die Fläche (SGA, Bio), die unter Witterungsschutz steht, konstant. In diesem Jahr sind 30,5 % (158,8 ha) der Erdbeerenflächen unter Witterungsschutz. Die Königin der Beeren gibt es bis in den Herbst aus Schweizer Anbau.

Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 23 000 Tonnen Erdbeeren konsumiert. Rund ein Drittel stammt aus Schweizer Produktion, das macht rund 7000 Tonnen Erdbeeren. Der Pro-Kopf-Konsum liegt bei 2.2 Kilogramm. Gemessen an der Erntemenge ist die Erdbeere damit die drittwichtigste einheimische Tafelfrucht. Rund ein Achtel der Flächen liegen im Thurgau. Es folgen die Kantone Bern, Wallis, Zürich und Aargau mit je 50 Hektaren. (Schweizer Obstverband SOV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland