Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
| |
Tipp
18.04.2022 Bio Marché 2022 im Juni in Zofingen ![]() Der Bio Marché ist das führende Schweizer Biofest und eine einmalige Mischung aus Markt, Festival und nationaler Bio-Plattform. Vom 17. bis 19. Juni 2022 in der Altstadt von Zofingen. News, Tipps, … Druckansicht28.04.2020 TIPP: St. Galler Bratwurst- & Bürli-Tage 1.+2.Mai 2020 Am 1. und 2. Mai organisiert die Sortenorganisation St. Galler Bratwurst IGP in Partnerschaft mit dem St. Galler Bäcker- und Confiseurverband eine kulinarische Geste der Wertschätzung für ihre Kundschaft. Die Stadt St. Gallen ist weit über die Region hinaus bekannt für ihre unvergleichlichen Bratwürste. Die drei B`s begleiten die meisten St. Gallerinnen und St. Galler treu durch ihr ganzes Leben Bratwurst, Bürli und Bier. Am 1. und 2. Mai finden die ersten St. Galler Bratwurst- und Bürlitage statt. Diese sympathische Aktion wird möglich durch eine historische Partnerschaft mit dem St. Galler Bäcker- und Confiseurverband. Mit ihrer Aktion wollten die Bratwurst- und Bürlimacher ursprünglich das Bewusstsein und den Stolz für ihr traditionsreiches Genusshandwerk wecken, jetzt ist es in dieser ausserordentlichen Situation auch ein Dankeschön der Metzgereien und Bäckereien für ihre treuen Stammkunden und all die neuen Kundinnen und Kunden, die ihnen ihr Vertrauen schenken. Wer bei einer der 33 Metzgereien der Sortenorganisation St. Galler Bratwurst IGP vier Bratwürste kauft, erhält dazu einen Gutschein für vier ofenfrische, knusprige St. Galler Handbürli. Dieser Bürli-Gutschein lässt sich bis spätestens am 30. Mai in mehr als 80 St. Galler Bäckereien von Altstätten bis Zuzwil einlösen. Alle teilnehmenden Betriebe sind aufgelistet auf www.sg-bratwurst.ch und www.sg.obc.ch Das Kulturgut St. Galler Bratwurst darf seit 2008 die geschützte geografische Herkunftsbezeichnung IGP tragen. Und zwar in den drei Varianten St. Galler Bratwurst IGP, St. Galler Kalbsbratwurst IGP und St. Galler Olma-Bratwurst IGP. Wichtigste Bedingung ist die Wertschöpfung in der Ursprungsregion. Die Herkunftsbezeichnung IGP ist nur zulässig für Bratwürste, die mit Schweizer Fleisch in einer präzis definierten geografischen Region produziert werden. Sie umfasst die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden sowie Thurgau. Eine weitere Bedingung ist die Bildung einer Sortenorganisation, die ein präzises Pflichtenheft erstellt und die Einhaltung der Vorschriften überprüft und durchsetzt. Zur Sortenorganisation St. Galler Bratwurst IGP gehören 39 Ostschweizer Fleischproduzenten. (Sortenorganisation St. Galler Bratwurst) (gb) News, Tipps, … – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
27.05.2022 .TECHNOLOGIE: Roboter-Megatrend in der Fleischindustrie ![]() Roboter in der Fleischindustrie sind noch nicht vergleichbar mit jenen in der Autoindustrie. Aber der Umstieg von Spezialmaschinen auf Industrieroboter ist in vollem Gange. Dennoch gibt es Vorbehalte. |