Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht30.03.2020
NEWS: Käsekonsum steigt in der Schweiz

Rund 22 Kilogramm Käse konsumierte der Schweizer im Jahr 2019. Das Wachstum pro Kopf von 1.2 Prozent kommt vor allem durch Mehrverbrauch bei den Halbhart- und Hartkäsen zustande. Erfreulich ist, dass Schweizer Konsumenten Wert auf Herkunft Schweiz legen.

Die Schweizer Bevölkerung (8.61 Mio.) hat im vergangenen Jahr insgesamt 189‘310 Tonnen in- und ausländischen Käse verbraucht. Das sind 3'510 Tonnen mehr als im Vorjahr (+1.9%). Der Pro-Kopf-Konsum stieg insgesamt um 260 Gramm oder 1.2 Prozent. Am Gesamtkonsum haben weiterhin Frisch-, Halbhart- und Hartkäse den grössten Anteil. Sie decken mit 17.86 Kilogramm pro Kopf über 81 Prozent ab.

Halbhart- und Hartkäse verzeichnen das grösste Wachstum. Unter den Halbhartkäsen haben regionale Spezialitäten und erhöhte Importmengen von 692 Tonnen (+6.9%) zum Mehrkonsum von 40 Gramm pro Kopf beigetragen. Der Pro-Kopf-Konsum von Hartkäse ist gegenüber dem Vorjahr sogar um 180 Gramm gestiegen. Zu Beginn der 2000er-Jahre dominierten die typischen Schweizer Hartkäsesorten Emmentaler AOP und le Gruyère AOP. Die zunehmende Vielfalt hat nach und nach dazu beigetragen, dass der Konsum von "anderen Hartkäsen" in den letzten Jahren um 25 Prozent zulegen konnte.

Trotz Käsefreihandel greifen die Konsumenten in der Schweiz bei rund zwei Dritteln ihrer Einkäufe (66%) zu Schweizer Käse und das ist gut so. Der Inlandanteil hat aufgrund vermehrter Importe von Frischkäse- und Quarkprodukten, sowie von Weichkäse in den letzten vier Jahren um insgesamt zwei Prozent abgenommen.

Die Verbrauchszahlen werden vom Schweizer Bauernverband (SBV Agristat) aufgrund der Daten von TSM Treuhand GmbH, der Oberzolldirektion OZD sowie der Schweizer Milchproduzenten SMP berechnet und zusammen mit Switzerland Cheese Marketing AG publiziert. Die Zahlen sind Bestandteil der "Milchstatistik der Schweiz 2019", welche im Spätsommer 2020 erscheinen wird. (SMP 24.3.2020)

Stichwort: .Käse:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland