Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 24. Oktober 2024
News, Tipps, …
Druckansicht17.02.2020
TREND: Bio in Europa wächst weiter

Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2018 um fast 8 Prozent auf 40,7 Milliarden Euro zu. Viele der grossen Märkte verzeichneten zweistellige Wachstumsraten. In Europa gab es im 2018 fast 420'000 Bioproduzenten und in der Europäischen Union über 330'000. Die Türkei ist das Land mit den meisten Betrieben (fast 80‘000). Die Anzahl der Produzenten in Europa wuchs 2018 um 5,4 Prozent (7,2 Prozent in der Europäischen Union).

Es gab fast 76'000 Bioverarbeiter in Europa und annähernd 71'000 in der Europäischen Union. Nicht ganz 5'800 Importeure wurden in Europa gezählt und fast 5'000 in der Europäischen Union. Das Land mit der grössten Anzahl an Verarbeitern war Italien (über 20'000), während Deutschland die meisten Importeure aufwies (über 1'700).

Die Einzelhandelsumsätze in Europa beliefen sich auf 40,7 Milliarden Euro (37,4 Milliarden Euro in der Europäischen Union). Die Europäische Union ist nach den Vereinigten Staaten (40,6 Milliarden Euro) der zweitgrösste Binnenmarkt für Bioprodukte. Das europäische Land mit dem grössten Biomarkt ist Deutschland (10,9 Milliarden Euro).

Der europäische Markt verzeichnete 2018 ein Wachstum von 7,8 Prozent. Unter den Schlüsselmärkten wurde das höchste Wachstum in Frankreich (15,4 Prozent) verzeichnet. Im Jahrzehnt 2009-2018 hat sich der Einzelhandelsumsatz in Europa und der Europäischen Union mehr als verdoppelt.

In Europa gaben die Verbraucher 2018 pro Person 50 Euro für Biolebensmittel aus (Europäische Union: 76 Euro). Die Pro-Kopf-Verbraucherausgaben für Biolebensmittel haben sich zwischen 2009 und 2018 verdoppelt. 2018 gaben die Dänen und Schweizer am meisten für Biolebensmittel aus (312 Euro pro Kopf). Dänemark hat mit über 11 Prozent den höchsten Biomarktanteil weltweit.

In den europäischen Ländern erreichen die Bioumsätze einen hohen Anteil am jeweiligen Gesamtmarkt, und Dänemark hat mit 11,5 Prozent den höchsten Bioanteil weltweit. Einzelne Produkte und Produktgruppen haben sogar noch höhere Anteile. Bio-Eier beispielsweise machen in mehreren Ländern bereits um 30 Prozent des Wertes aller verkauften Eier aus.

Biolandwirtschaftsfläche stark ausgeweitet

2018 wurden in Europa 15,6 Millionen Hektar biologisch bewirtschaftet (Europäische Union: 13,8 Millionen Hektar). Mit 2,2 Millionen Hektar ist Spanien nach wie vor das Land mit der grössten Biofläche in Europa, gefolgt von Frankreich (2,0 Millionen Hektar) und Italien (2,0 Millionen Hektar).

Die Biofläche nahm in Europa um 1,25 Millionen Hektar und in der Europäischen Union um eine Million Hektar zu, was einem Zuwachs von 8,7 Prozent in Europa und 7,6 Prozent in der Europäischen Union entspricht. Im Jahr 2018 kamen in Frankreich mehr als 290'000 Hektar Biofläche hinzu und in Spanien mehr als 160'000 Hektar. Spanien hat die grösste Biofläche.

Die Biofläche macht in Europa 3,1 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche und in der Europäischen Union 7,7 Prozent aus. In Europa (und weltweit) weist Liechtenstein mit 38,5 Prozent den höchsten Bioanteil an der landwirtschaftlichen Nutzfläche auf, gefolgt von Österreich, dem Land in der Europäischen Union mit dem höchsten Bioanteil (24,7 Prozent). Zehn europäische Länder gaben an, dass mindestens 10 Prozent ihrer Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet werden.

(Quelle: Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL. Anlässlich der BIOFACH in Nürnberg, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, stellte das FiBL, die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Partner die Auswertung der Zahlen 2018 des europäischen Biosektors vor.)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
23.10.2024
dWISSEN: Maniok und Yamswurzel richtig verarbeiten
20.10.2024
dTIPP: Gastromesse Goûts & Terroirs 2024
17.10.2024
dTIPP: Swiss Bakery Trophy 30.10.-3.11.2024
16.10.2024
dKOMMENTAR: Gesundheitskosten senken mit Zuckersteuer
14.10.2024
dSAISON: Vitamin- und proteinreicher Rosenkohl
13.10.2024dKOMMENTAR: Politik und Wirtschaft beeinflussen Ernährungsempfehlungen
07.10.2024dKOMMENTAR: Was dürfen Nahrungs-Ergänzungsmittel (nicht) enthalten?
03.10.2024dWISSEN: Chicorée richtig verarbeiten roh oder gekocht
02.10.2024dFORSCHUNG: Dauerhaft zuviel Lactose kann Gehirn schädigen
29.09.2024dKOMMENTAR: Kuhmilchprodukte vs pflanzliche Alternativen
26.09.2024dTIPP: Richtig einfrieren und auftauen – was (nicht) frosten
24.09.2024dKOMMENTAR: Vertical Farming für künftige Proteinversorgung
23.09.2024dKOMMENTAR: Reaktionen auf neue Ernährungsempfehlungen
22.09.2024dNEWS: Mehrheit der Schweizer lehnt Zuckersteuer ab
18.09.2024dKOMMENTAR: Proviande kritisiert neue Ernährungsempfehlungen
17.09.2024dTIPP: Gurken richtig verarbeiten
16.09.2024dFORSCHUNG: Laborfleisch neu mit schmerzfreier Stammzellen-Entnahme
15.09.2024dTIPPS: Die richtige Kürbissorte für diverse Gerichte
12.09.2024d NEWS: Planted brilliert an Swiss Vegan Awards 2024
11.09.2024dNEWS: Bund aktualisiert Ernährungsempfehlungen
10.09.2024d KOMMENTAR: warum die Schweiz eine Hochpreisinsel ist
09.09.2024dFORSCHUNG: Schon Kleinkinder essen zu süss und ungesund
06.09.2024dWISSEN: Die beliebtesten Äpfel der Schweiz
05.09.2024dTREND: Zubereitungen mit der Heissluftfritteuse
30.08.2024dNEWS: St. Gallen findet hohe PFAS-Schadstoffmengen im Fleisch
29.08.2024dNEWS: ALDI vergrössert Frisch-, Regional- und Bio-Sortiment
26.08.2024dWISSEN: edle Baumnüsse und eingelegte Schwarznüsse
25.08.2024dTIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden
22.08.2024d NEWS: Ernteprognose von Äpfeln und Birnen neu mit KI
20.08.2024dWISSEN: japanische Nudelküche
Ecke für Profis
22.10.2024
Schweizer Teigwaren enthalten wenig Heimatweizen

Schweizer Teigwaren aus hiesigen Rohstoffen sind Nischenprodukte. Hartweizen muss grösstenteils importiert werden, ist aber einer der Erfolgfaktoren.
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland