Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.08.2019
KOMMENTAR: Schützen Bioprodukte vor Krebs?

Konsumenten kaufen Bio-Lebensmittel auch, weil sie sich gesundheitliche Vorteile versprechen. Diese sind wissenschaftlich nicht klar belegt. Eine 2018 im Fachblatt „JAMA Internal Medicine“ veröffentlichte Studie von Julia Baudry von der Universität Paris und ihrem Team kommt zu dem Schluss, dass Personen, die reichlich Bio-Lebensmittel essen, über einen Zeitraum von knapp fünf Jahren ein um 25 Prozent geringeres Krebsrisiko haben als solche, die diese selten zu sich nehmen.

Ausgeprägt war dieser Zusammenhang bei Brustkrebs nach den Wechseljahren und Formen von Lymphknotenkrebs, den Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL). Das Forscherteam nimmt an, dass ein geringerer Gehalt an chemischen Pflanzenschutzmitteln in Produkten aus ökologischer Landwirtschaft das seltenere Auftreten von Krebs erklären kann.

Zu den Stärken der Studie zählt die grosse Teilnehmerzahl (fast 70 000 Personen) und das Berücksichtigen verschiedener Einflüsse auf das Krebsrisiko wie Geschlecht, Einkommen, Berufswahl und Rauchverhalten.

Zu den Schwächen der Untersuchung zählt, dass möglicherweise weitere Einflussfaktoren bestehen, die das Krebsrisiko beeinflussen und die nicht eingerechnet wurden. Zudem wurden keine Daten zu Inhaltsstoffen und Rückständen in den verzehrten Lebensmitteln erhoben, also etwa zur Belastung mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen.

Ein geringer Gehalt an Rückständen von Pestiziden in Lebensmitteln gilt als gesundheitlich unbedenklich und wird gesetzlich nicht beanstandet. Die Höchstgehalte sind so festgelegt, dass ein sehr weiter Abstand zu der Dosis besteht, die im Tierversuch zu möglichen unerwünschten Wirkungen führt. Diese Tatsache steht im Widerspruch zu der These der Studienautoren vom Krebsrisiko durch Pflanzenschutzmittel.

Die Studie weist auf einen Zusammenhang zwischen der Vorliebe für ökologisch erzeugte Lebensmittel und einem geringeren Krebsrisiko hin. Epidemiologische Untersuchungen wie die von Baudry und ihrem Team können einen Zusammenhang statistisch zeigen, jedoch nicht ursächlich beweisen. Weitere Studien und experimentelle Untersuchungen sind erforderlich, um die Hinweise auf einen ursächlichen Zusammenhang zu überprüfen.

Um Krebs vorzubeugen, empfiehlt das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung BfR eine vielseitige, ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Dabei ist es nachrangig, ob die Lebensmittel aus herkömmlicher oder ökologischer Erzeugung stammen. (Stellungnahme Nr. 025/2019 des BfR vom 4. Juli 2019 zu der „NutriNet-Santé“)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland