Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht17.01.2025
TIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund

Der länglich-ovale Chinakohl mit seinen zarten, gewellten Blättern ist ein wahres Multitalent in der Küche. Ob kurz angebraten, in Eintöpfen und Aufläufen geschmort oder roh im Salat – Chinakohl passt zu vielen Gerichten und Geschmacksrichtungen. Wie sein Name verrät, stammt er ursprünglich aus China, hat bei uns aber nahezu ganzjährig längst einen festen Platz im Gemüsesortiment: Die heimische Saison startet mit Ware aus geschütztem Anbau im Mai, Freilandware wird von Juni bis November geerntet und Lagerware von Dezember bis März angeboten. Am besten kauft man ihn in der Hauptsaison und vom regionalen Erzeugerbetrieb, möglichst in Bio-Qualität.

Beim Kauf sollte man feste Kohlköpfe wählen, die eine zart gelbgrüne Farbe haben und knackig frisch aussehen. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält er sich etwa eine Woche lang, am besten verpackt oder in einer Box. Die Zubereitung von Chinakohl ist einfach: Die äusseren Blätter entfernen, den Strunk abschneiden und anschliessend kurz waschen. Je nach Rezept halbieren oder vierteln und in schmale Streifen schneiden.

Chinakohl überzeugt nicht nur durch seinen dezenten, milden Kohlgeschmack, sondern auch als Nährstofflieferant. Mit nur zwölf Kalorien pro 100 Gramm ist er kalorienarm und liefert gleichzeitig viel Vitamin C, einige B-Vitamine, Folsäure, Kalium, Kalzium und Senföle. Zudem enthält er rund ein Gramm Eiweiss, und seine Ballaststoffe (knapp 2 Gramm) fördern die Verdauung. Da Chinakohl im Vergleich zu anderen Gemüsearten etwas mehr Nitrat enthält, sollten Babys und Kleinkinder ihn nur in kleinen Mengen essen. Für Erwachsene ist er in üblichen Mengen bedenkenlos geniessbar.

Um seine Vitamine optimal zu bewahren, empfiehlt es sich, Chinakohl nur kurz zu garen. So bleibt auch seine knackige Textur besser erhalten. Er schmeckt hervorragend in Kombination mit anderem Gemüse wie Karotten, Kürbis, Pilzen oder Peperoni, in der Pfanne oder im Wok gebraten. Dazu passen Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte. Die Blätter des Chinakohls lassen sich blanchiert auch ganz einfach zu Kohlrouladen wickeln oder mit Nudeln zu einer Kohl-Lasagne schichten.

Für eine süsslich-frische Note kombinieren Sie Chinakohl zum Beispiel als Rohkostsalat mit Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Mandarinen, dazu passen Walnüsse und ein mildes Joghurtdressing. Fans der asiatischen Küche schätzen Kimchi, den scharf-säuerlich eingelegten Chinakohl als traditionelle koreanische Beilage. Ob gegart oder roh – durch seinen milden Geschmack, seine Bekömmlichkeit und Vielseitigkeit bereichert Chinakohl jede Küche. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland