Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 25. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.05.2024
TIPP: Selbstgebackenes Brot vom Grill


Wer Familie und Freunde zum Grillen einlädt, sorgt mit selbstgebackenem Brot für einen besonderen Genuss.


Für spontane Grillpartys bietet sich ein Fladenbrot an, da es direkt auf dem Rost oder über offener Flamme gebacken wird. Sehr lecker ist die libanesische Variante, für die man die Fladen zuvor mit einer nussigen Zaatar-Gewürzmischung bestreicht.

Bei einer italienischen Focaccia ist der Hefeteig etwas dicker als bei einer Pizza, damit er innen fluffig und aussen knusprig wird. Es gibt viele verschiedene Varianten, etwa mit Tomaten, Rosmarin und Knoblauch oder mit Feigen, Ziegenkäse und Rucola.

Das rustikale Zwirbelbrot ist eine Alternative zum Baguette. Es wird mit einem Hefeteig zubereitet, den man mit weiteren Zutaten wie gerösteten Zwiebeln, Paprikawürfeln, Speck, Nüssen oder frischen Kräutern verfeinern kann. In zwei Teile schneiden, in die Länge ziehen, leicht bemehlen und ohne Kneten mehrmals um die Längsachse drehen. Anschliessend kross und goldbraun backen.

Sehr lecker ist auch ein würziges Pestobrot. Dafür wird der Teig zu einem grossen Rechteck ausgerollt und mit grünem oder rotem Pesto bestrichen. Von der langen Seite her einrollen, die Rolle längs halbieren und beide Teile umeinanderwickeln. Zu einem Kranz formen, die Enden zusammendrücken und backen. Ganz ähnlich lässt sich ein Knoblauchbrot zubereiten, indem man den Teig mit selbstgemachter Knoblauchbutter bestreicht.

Stockbrot ist bei Gross und Klein beliebt. Dafür wird ein einfacher Hefeteig portionsweise um eine Stange, einen Stock oder einen Holzlöffel gewickelt und direkt über dem Grill oder am Lagerfeuer gebacken. Wer den Teig zuvor mit Zartbitterschokolade und Bananenscheiben oder Apfelstücken und Zimt füllt, hat schon für den Nachtisch gesorgt. Für eine goldbraune Kruste kann das Brot mit Butter bepinselt und in Zimt und Zucker gewälzt werden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025
dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland