Foodfachzeitung im Internet
Montag, 28. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.02.2024
NEWS: Bell wächst und gewinnt Marktanteile

Trotz Verwerfungen im Markt hat die Bell Food Group auch im Geschäftsjahr 2023 ein erfreuliches Ergebnis erzielt. «Unser Geschäftsmodell hat sich einmal mehr bewährt und als Garant für Stabilität erwiesen», sagt CEO Lorenz Wyss. Alle Geschäftsbereiche haben einen Beitrag zum positiven Ergebnis geleistet. «Besonders freut mich», sagt Wyss, «dass die Convenience-Bereiche deutlich zugelegt und ihre frühere Wachstumsdynamik wieder aufgenommen haben.» Die Bell Food Group weist im Geschäftsjahr 2023 einen EBIT von CHF 164.7 Millionen aus. Dieser liegt um CHF 1.7 Millionen (+1.1 %) über Vorjahr.

Das Geschäftsjahr 2023 war anspruchsvoll. So erhöhten die unbeständigen Witterungsbedingungen die Einkaufskosten und erschwerten die Planbarkeit in den Beschaffungsprozessen. Auch die Beschaffung von Rohstoffen in der erforderlichen Qualität gestaltete sich herausfordernd, insbesondere bei Früchten und Gemüse. Am Energiemarkt blieb die Situation angespannt. So stieg zum Beispiel der Preis für Elektrizität weiter an.

Zu der schwindenden Kaufkraft kam die Verunsicherung durch die geopolitische Lage. Diese Faktoren führten dazu, dass die Konsumentinnen und Konsumenten vermehrt günstigere Sortimente bevorzugten. Das veränderte Einkaufverhalten wirkte sich im Sortimentsmix und in den Absätzen der Geschäftsbereiche aus. Auch der Einkaufstourismus ins benachbarte Ausland wuchs wieder im Kernmarkt Schweiz aus, wenn auch nicht auf das Niveau von vor der Corona-Pandemie. Trotz all diesen Herausforderungen ist das Ergebnis des Geschäftsbereichs Bell Schweiz sehr gut. Die grössten Treiber waren wie seit Jahren Geflügel und Seafood sowie im Berichtsjahr das Frischfleischgeschäft.

Trotz inflationsbedingten Verschiebungen hin zu preisgünstigeren Segmenten übertraf der Geschäftsbereich Hilcona den Umsatzrekord vom Vorjahr nochmals. Ein starkes Wachstum gab es bei ultra-frischen Produkten wie Birchermüesli, Mahlzeiten und Sandwiches in Manufakturqualität. Auch der Food Service und das Industriekundengeschäft haben sich erfreulich entwickelt. Die Umsätze in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie liegen wieder deutlich über jenen aus den Zeiten von vor Corona. Nach Jahren intensiven Wachstums bleibt der Gesamtmarkt für Fleischalternativen zurzeit stabil. Das Start-up The Green Mountain konnte in diesem stagnierendem Umfeld Marktanteile gewinnen, sowohl im Food Service als auch im Retail. (Bell)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
27.04.2025
dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025
dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland