Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 20. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 08.02.2024
NEWS: Erstmals mehr Käse importiert als exportiert

Erstmals wurden mit 74’266 Tonnen mehr Käse in die Schweiz importiert als exportiert. Nach den beiden u.a. auch COVID-bedingten Rekordjahren 2020 und 2021 setzte sich der Negativtrend, welcher bereits 2022 seinen Anfang nahm, auch im Jahr 2023 unverändert fort. Die angespannte geopolitische Weltlage, ungünstige wirtschaftliche Entwicklungen in den Hauptexportmärkten und die Stärke des Schweizer Frankens haben zu Einbussen im Export geführt.

Die anhaltende Inflation hat die Kaufkraft der ausländischen Konsumentinnen und Konsumenten stark beeinträchtigt, der Hauptexportmarkt Deutschland befindet sich am Rande einer Rezession. Untersuchungen zeigen zudem, dass eine bestimmte Verbrauchergruppe, die sich früher Premium Lebensmittel leistete, diese nun nicht mehr im gleichen Masse vermag – dazu zählt auch Schweizer Käse. Diese problematische Entwicklung spiegelt sich in sämtlichen bedeutenden Exportmärkten wider, was sich entsprechend in einem rückläufigen Export niederschlug.

Mengenmässig betrachtet belief sich der Rücklauf auf -4.5%, was einem Gesamtvolumen von 73’494 Tonnen entspricht. Mit Ausnahme der Kategorie «Frischkäse und Quark» waren sämtliche Käsekategorien rückläufig. Insgesamt gesehen betrug der Erlös 2023 für die Schweizer Käsebranche (Milchbetriebe, Käsereien, Affineure, Handel) 710.8 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht einem Verlust von -3.2% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Es ist aber anzumerken, dass der durchschnittliche Exportpreis in diesem Zeitraum um 13 Rappen gestiegen ist. Unverändert positiv zeigt sich denn auch die wertmässige Handelsbilanz für 2023 (+ CHF 177.4 Mio.).

Rund 45% der Schweizer Milch wird zu über 700 verschiedenen Schweizer Käsespezialitäten verarbeitet. Davon werden gegen 40% weltweit in über 70 Länder exportiert. Der Hauptmarkt für Schweizer Käse ist Europa mit 82% der exportierten Menge respektive 60’153 Tonnen, was im Vergleich zu 2022 einer Abnahme von -4.5% entspricht. Die Exporte nach ausserhalb Europa reduzierten sich 2023 auf total 13’341 Tonnen Schweizer Käse oder -4.7% im Vergleich zum Vorjahr.

Der Export in die USA nahm um -2.7% von 8'889 Tonnen auf 8'650 Tonnen ab. Gerade in diesen weltweit von grosser Unsicherheit geprägten Zeiten gilt es, die Werte von Schweizer Käse zu betonen und selbstbewusst zu kommunizieren. Tradition, Handwerk, Schweizer Qualität und Natürlichkeit gelten heute mehr denn je. Schweizer Käse vermittelt Sicherheit und Stabilität in unsicheren Zeiten, denn er entspricht mit seinen inneren Werten und der qualitativ hochwertigen Schweizer Milch den Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten im In- und Ausland.

Erneute Importzunahme

Nach den rückläufigen Importzahlen von 2022 zeigt sich im Jahr 2023 wieder eine moderate Steigerung der Importe. Insgesamt wurden 2023 74‘266 Tonnen Käse importiert, was einem Zuwachs von 1’168 Tonnen (+1.6%) im Vergleich zu 2022 entspricht. Im Jahr 2023 wurden wertmässig für Importkäse CHF 533.4 Mio. (+6.3%) ausgegeben. Der durchschnittliche Importpreis betrug 2023 rund 7.18 CHF/kg (Grosshandelspreis).

Die Schweiz importiert Käse zu deutlich günstigerem Preis, als sie exportiert. Die Differenz beträgt CHF 2.49. Der Grossteil der Importe entfällt auf die Kategorie «Frischkäse und Quark» mit 32’290 Tonnen (43.5% des Gesamtimports). Ein bedeutender Anteil der Importe wird durch die Nahrungsmittelindustrie und die Gastronomie verarbeitet. Ebenfalls zu erwähnen ist, dass sich das Angebot an preisgünstigen Importprodukten im Inland im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie verändert hat: Diese Produkte haben sich im Detailhandel etabliert und sind nun fester Bestanteil des Käsesortiments.

Die Importe stammen aus Europa, insbesondere aus Italien (26’707, +1.2%), aus Deutschland (18’769t, -2.2%) und aus Frankreich (12’626t, -0.1%). Exporte und Importe von Käse, Schmelzkäse und Fertigfondue von Januar bis Dezember 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode 2022 (t, Rundungsdifferenzen sind möglich).

Käseexporte (t) 2023:
Frischkäse, Mozzarella, Quark 10’833
Weichkäse 517
Halbhartkäse 21’990
Hartkäse 31’786
Schmelzkäse 786
Fertigfondue 4’146
Andere Käse 3’437
Total 73’494

Käseimporte (t) 2023:
Frischkäse, Mozzarella, Quark 32’290
Weichkäse 13’351
Halbhartkäse 12’604
Hartkäse 6’558
Extrahartkäse 5’232
Schmelzkäse 4’231
Total 74’266
(Quelle: SCM, TSM Treuhand GmbH)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025
dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025 dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025 dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025 dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025 dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025 dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025 dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025 dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025 dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025 dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025 dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025 dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025 dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025 dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland