Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 13. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 12.06.2025
KOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen

Einige Süsswaren-Hersteller kombinieren Zuckerreduktion mit Intensivsüssstoffen wie Stevia, Xylit oder Erythrit. Diese beeinflussen den Blutzuckerspiegel kaum, was sie besonders für Diabetiker interessant macht. Ein solches Hybridkonzept ist allerdings umstritten, wenn der Süssegrad nach wie vor zu hoch liegt. Ernährungsberater raten, die Menge an allen Arten von süssenden Zutaten generell zu reduzieren und lieber richtiger Zucker zu verwenden aber dafür insgesamt weniger Süsse.

Der typische „künstliche“ Nachgeschmack vieler Süssstoffe wird durch Zucker zwar gemildert, und das Endprodukt schmeckt dadurch oft harmonischer, und gleichzeitig lässt sich der Zucker deutlich reduzieren. Aber die hohe Süsskraft von Süssungsmitteln befeuert unsere angeborene Süsspräferenz. Und die Dosierung ist trickreich. Wer es übertreibt, riskiert neben unangenehmem Beigeschmack auch Verdauungsprobleme.

Künstliche Süssstoffe stiften Verwirrung im Gehirn

Bereits 2023 hatte die Weltgesundheitsorganisation in einer Empfehlung mitgeteilt, künstliche Süssungsmittel nicht als Ersatzstoff für Zucker zu nehmen, wenn es um Gewichtsverlust geht.

Sucralose führt im Hypothalamus, einer wichtigen Schaltzentrale des Gehirns, zu einer gesteigerten Hirnaktivität. Dieser Bereich des Gehirns ist unter anderem für die Kontrolle der Nahrungsaufnahme und des Hungergefühls zuständig. Sucralose aktiviert genau diesen Bereich im Gehirn und das steht wiederum in Verbindung mit einer stärkeren Bewertung des Hungergefühls. „Künstliche Süssstoffe, wie in unserem Fall Sucralose, können die Appetitregulierung im Gehirn in einem Masse beeinflussen, der sich nachteilig auf das Gewicht auswirkt“, erläutert Prof. Dr. Stephanie Kullmann aus der Tübinger Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Nephrologie.

Das Forschungsteam geht davon aus, dass künstliche Süssstoffe das Gehirn verwirren, indem sie ihm Signale der Süsse senden, ohne die benötigten Kalorien zu liefern, die das Gehirn benötigt. Aus vorherigen Studien ist die Hypothese bereits bekannt, dass das Gehirn das Signal aussendet, mehr zu essen, wenn die versprochenen Kalorien nicht ankommen.

Neuerdings gibt es auch High-Tech-Zutaten zum Süssen: BENEO offeriert das kurzkettige Fructooligosaccharid Beneo-scL85, das Zucker ersetzt und gleichzeitig als Nahrungsfaser wirkt. Es wird aus der Zuckerrübe gewonnen und besitze milde Süsse, gute Löslichkeit und stifte «Masse» im Produkt. Und die Start-up-Firma «Savanna Ingredients» hat ein Verfahren entwickelt, um echten kalorienarmen Zucker aus Rübenzucker herzustellen. Für die Herstellung dieser Allulose werde die Molekülstruktur quasi verschlüsselt. Der menschliche Stoffwechsel erkenne das Monosaccharid nicht mehr als Energielieferant und scheide es aus. Die Zulassung ist beantragt. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
11.07.2025
dTIPP: Focaccia-Fladenbrot do it yourself
10.07.2025
dKOMMENTAR: Ernährungssysteme nachhaltiger machen
08.07.2025
dFORSCHUNG: Forscher entwickeln kompostierbares Einmalgeschirr
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025 dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025 d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025 dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025 dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland