Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 13. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 08.06.2025
NEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht

Der DNA-Herkunfts-Check, wurde 2018 als Initiative der Fleischbranche und als von ihr finanziertes Qualitätssicherungs-Programm eingeführt. Er weist mittels Erbgutanalyse nach, dass Kalb- und Rinderfleischprodukte mit der Herkunftsbezeichnung Schweiz wirklich von Tieren stammen, die in der Schweiz gehalten und geschlachtet wurden.

In allen massgeblich relevanten Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben in der Schweiz wurden seither jährlich bis zu 525'000 Referenzproben entnommen – das entspricht zuletzt rund 88 % aller in der Schweiz geschlachteten Tiere der Rindviehgattung. Parallel dazu wurden jährlich tausende Produkte aus dem Detailhandel, den Fleischfachgeschäften sowie der Gastronomie beprobt. Aus allen diesen Proben konnten DNA-Profile erstellt und damit die Produktedeklaration bestätigt werden.

Aufgrund dieser konstant guten Werte und der Tatsache, dass in all den Jahren keine missbräuchlichen Herkunftsangaben festgestellt wurden, stellt Proviande den DNA-Herkunfts-Check ein. Die mit dem DNA-Herkunfts-Check gesetzten Ziele sind mit den bestehenden Rückverfolgbarkeits- und Qualitätssicherungsinstrumenten der Fleischbranche weiterhin gewährleistet.

Blaise Perrey, Leiter Geschäftsbereich Dienstleistungen bei Proviande: „Mit dem DNA-Herkunfts-Check haben wir einen Standard gesetzt, der international einzigartig war. Die durchgehend hohen Übereinstimmungsraten über die vielen Jahre hinweg sprechen für eine sehr verantwortungsbewusste Branche. Unser Dank gilt allen Partnern entlang der Wertschöpfungskette, die dieses System mitgetragen und gelebt haben. Das gemeinsam erreichte Resultat ist der Beweis für das stetige Bestreben der Schweizer Fleischwirtschaft nach Transparenz, Qualität und Glaubwürdigkeit.“ (Proviande)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
11.07.2025
dTIPP: Focaccia-Fladenbrot do it yourself
10.07.2025
dKOMMENTAR: Ernährungssysteme nachhaltiger machen
08.07.2025
dFORSCHUNG: Forscher entwickeln kompostierbares Einmalgeschirr
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025 dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025 d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025 dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025 dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland