Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 27.08.2023
NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen

Der Hype um Aktien von Vegan-Unternehmen ist verflogen. Das Wertpapier des Fleischersatz-Spezialisten Beyond Meat etwa dümpelt seit Monaten im tiefen zweistelligen Dollar-Bereich umher. Zu Höchstzeiten wurde die Aktie für 200 Dollar gehandelt. Die Flaute kommt nicht von ungefähr: Im zweiten Quartal 2023 musste Beyond Meat einen Umsatzrückgang von fast einem Drittel hinnehmen. Und bei der Prognose für das zweite Halbjahr musste Firmenchef Ethan Brown jüngst zurückkrebsen.

Ähnliches gilt bei Oatly. Derzeit kostet das Papier des schwedischen Haferdrink-Herstellers 1,45 US-Dollar. Seit Börsengang Anfang 2021 hat die Aktie über 90 Prozent an Wert eingebüsst. Die Schweden haben zwar zuletzt den Umsatz gesteigert, das Wachstum ist laut Analysten aber hauptsächlich auf gestiegene Preise zurückzuführen.

Nicht nur bei Börsenneulingen stockt der Motor. Der Lebensmittelmulti Nestlé verzeichnete mit pflanzlichen Ersatzprodukten im ersten Halbjahr nur ein kleines Wachstum im tiefen einstelligen Prozentbereich. In den vergangenen Jahren zeigte die Wachstumskurve viel stärker nach oben. Nestlé begründet den Dämpfer mit Portfoliobereinigungen.

Die Finanzbranche hat das Thema trotz Flaute nicht abgeschrieben und bringt regelmässig neue Produkte auf den Markt. So hat beispielsweise der Vermögensverwalter VanEck letztes Jahr einen Vegi-ETF lanciert. In diesem Gefäss finden sich unter anderem Titel wie Ingredion, Givaudan oder Danone. Bisher konnte der Fonds nicht überzeugen. Seit Jahresbeginn rutschte er 7 Prozent ins Minus. Produktmanager Dmitrii Ponomarev erklärt dies mit der Inflation, die Kunden von teuren Ersatzprodukten abhalte. Man entscheide sich für das günstigere Produkt. «Und das ist höchstwahrscheinlich ein Stück Fleisch und kein veganes Burger-Patty.»

Die Probleme der Welt seien aber immer noch aktuell, so Ponomarev. «Wir als Gesellschaft müssen einen Weg finden, wie wir die ständig wachsende Bevölkerung nachhaltig ernähren können.» Hier kommen neben den bekannten Vegan-Unternehmen auch die Firmen im Fonds ins Spiel: Danone ist stark im Bereich von Milchalternativen, Givaudan liefert Aromen und Ingredion Stärke für Ersatzprodukte. Nach der Pandemie sei die Nachfrage nach alternativen Proteinen zurückgegangen, erklärte Thematic-Investment-Manager Clément Maclou. Er bleibt optimistisch: «Der Markt für Fleisch- und Milchersatzprodukte bietet im Vergleich zum restlichen Markt attraktive Wachstumsaussichten.»

Grosses Potential bescheinigt der Vegi-Branche etwa der Analysedienst Bloomberg Intelligence. Gemäss einer Untersuchung von 2021 dürfte der Markt an pflanzlichen Proteinen bis 2030 auf ein Volumen von 162 Milliarden US-Dollar steigen. Das wäre eine Verfünffachung innerhalb eines Jahrzehnts. Neuere Analysen sind teilweise weniger optimistisch. Marktforscher Allied Market Research geht laut einer 2023 veröffentlichten Studie davon aus, dass alternative Proteine 2031 rund 74 Milliarden Dollar umsetzen. Das entspräche immer noch einem jährlichen Wachstum von über 16 Prozent. (sda)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland