Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 21.08.2023
TIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself

Vegetarische „Schnitzel“ mit krosser Panade sind eine leckere Alternative zur üblichen Variante aus Fleisch. Dafür lässt sich saisonales Gemüse, aber auch Seitan, Tofu oder ein Portobello-Pilz verwenden. Viele Gemüsesorten sind dafür geeignet – von Kohlrabi, Steckrübe, Fenchel und Blumenkohl bis zu Roter Bete, Kürbis, Zucchini und Aubergine. Härteres Gemüse wie Knollensellerie und Süsskartoffel wird in Scheiben geschnitten und vorgegart, bevor man es paniert und anbrät. Ansonsten kann die Kruste leicht verbrennen, während das Innere noch hart ist.

Eine klassische Panade gelingt mit Mehl, Ei und Semmelbröseln. Für mehr Abwechslung sorgen weitere Zutaten wie gepuffter Amaranth oder Quinoa, Sesam, gehackte Erdnüsse und Mandeln oder Cornflakes. Panko ist ein etwas gröberes Paniermehl aus der japanischen Küche, das die Kruste knuspriger macht. Geriebener Parmesan, frische Kräuter und Gewürze bringen zusätzliche Aromen.

Wie wäre es mit Kohlrabischnitzel? Dafür die geschälte Knolle in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden und für etwa fünf Minuten in kochendem Salzwasser bissfest garen. Nach dem Abkühlen mit Salz und Pfeffer würzen und panieren. Dazu werden die Scheiben nacheinander in Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln gewälzt. In einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun in Öl anbraten. Wer sich vegan ernährt, kann als Ei-Ersatz einen Esslöffel Mehl mit drei Esslöffeln Wasser und einer Prise Salz verrühren.

Exotischer schmecken Blumenkohlschnitzel, mariniert in Teriyakisauce und umhüllt von einer Knusper-Schicht aus Panko-Mehl und Amaranth-Pops. Probieren Sie Süsskartoffel-Stifte im Couscousmantel oder panierte Auberginenscheiben mit Parmesankruste. Auch der handtellergrosse Portobello-Pilz, der zu den Kulturchampignons gehört, schmeckt paniert gut.

Für ein veganes Tofuschnitzel schneidet man den Sojabohnenquark in Scheiben. Die Stücke werden in einer Mischung aus Sojasauce mit Mehl gewendet und anschliessend in Paniermehl gewälzt. Von beiden Seiten goldbraun anbraten und mit Zitronensaft beträufeln. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland