Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 2. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 20.08.2023
SAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels

Die süsse Schwester vom Apfel hat dank ihren guten Lagerungsbedingungen eine lange Saison. Von August bis April ist sie saisonal. Birnen werden kurz vor der Reife geerntet und reifen während ihrer Lagerungszeit nach. So können wir fast das ganze Jahr über von Schweizer Birnen und ihren Nährstoffen versorgt werden.

Fast die Hälfte unserer Schweizer Birnen werden nicht als frische Frucht gegessen. Sie werden oft zu Saft, Destillaten oder Trockenfrüchten verarbeitet. Zu den meist angebauten Sorten in der Schweiz gehört die Kaiser Alexander – die Kräftige, die vor allem im Thurgau zu Hause ist. Durch ihr süsses und würziges Aroma ist sie für Desserts und zum Einmachen geeignet. Die Sorte Willams – die Vielseitige, ist im Wallis weit verbreitet. Sie ist nur im September und Oktober erhältlich und wird hauptsächlich zum bekannten Obstbrand Williams verarbeitet. Zu guter Letzt gehört die Conférence – die Zartschmelzende zu den Spitzenreitern in der Schweiz. Sie hat ein mittelfestes Fruchtfleisch und eignet sich unter anderem zum Dörren.

Vor einem Jahr wurden in der Schweiz Birnen auf einer Nettofläche von knapp 748 Hektaren produziert. Dabei sind mit Abstand die grössten Lieferanten der Kanton Thurgau mit 231 Hektaren und das Wallis mit 279 Hektaren. Weltweit gibt es mittlerweile über 2500 Birnensorten. Der führende Produzent der Frucht ist China. Unsere importierten Birnen stammen dieses Jahr bisher hauptsächlich aus Belgien, Afrika, Italien und den Niederlanden. Bis jetzt wurden insgesamt bereits über 9'000 Tonnen importiert.

Nicht nur die Frucht selbst, sondern auch ihr Holz ist wertvoll. Birnbaumholz wird oft für Möbelstücke verwendet. Der Birnbaum gehört zu den ältesten europäischen Kulturpflanzen, und so auch die Birne. Schon für die Römer und alten Griechen gehörte die Frucht auf den Speiseplan. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland