Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 08.08.2023
FORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?

Wer reichlich Obst, Gemüse und Nüsse isst, kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Auch Vollmilchprodukte hatten einen positiven Effekt, während Fleisch in Massen keinen Unterschied machte. So lautet das Fazit einer internationalen Studie unter Leitung der McMaster University in Hamilton, Kanada.

Für die Untersuchung wurden Daten von insgesamt 245.000 Menschen in 80 Ländern aus mehreren Studien ausgewertet. Für die PURE (Prospective Urban Rural Epidemiology)-Studie machten knapp 148.000 Erwachsene aus 21 Ländern Angaben zu ihren Ernährungsgewohnheiten. Nach Analyse der Daten liess sich das Sterberisiko aufgrund von Herz-Kreislauf-Leiden durch den Verzehr von sechs „gesunden“ Nahrungsmitteln senken.

Dazu zählten zwei bis drei Portionen Obst (minus 18 %) sowie zwei bis drei Portionen Gemüse am Tag (minus 7 %) und wöchentlich drei bis vier Portionen Hülsenfrüchte (20 %) sowie mindestens 120 Gramm Nüsse (23 %).

Mehr als zwei Portionen Milchprodukte (vor allem Vollmilch, ohne Butter und Schlagsahne) am Tag verringerten die Mortalität um 17 Prozent.

Der Verzehr von 175 bis 350 Gramm Fisch in der Woche senkte das Sterberisiko für Vorerkrankte um knapp ein Viertel. Der tägliche Verzehr von bis zu 90 Gramm rotem unverarbeitetem Fleisch oder Geflügel wirkte sich nicht nachteilig aus.

Wer mindestens fünf (statt höchstens eines) dieser Kriterien des „PURE Healthy Diet Score“ erfüllte, hatte ein geringeres Sterberisiko im Messzeitraum (minus 30 %) und eine geringere Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (18 %) wie Herzinfarkt (14 %) und Schlaganfall (19%) – unabhängig von weiteren Faktoren wie Alter, Verhältnis von Taille zur Hüfte und körperlicher Aktivität. Das konnte in weiteren Studien mit knapp 97.000 Personen weltweit bestätigt werden, ist im „European Heart Journal“ zu lesen.

Besonders deutlich war der Zusammenhang in ärmeren Regionen in Südasien, China und Afrika. Das legt nahe, dass weltweit gesehen ein erheblicher Anteil der Herz-Kreislauf-Leiden und damit verbundenen Todesfälle eher auf Unterernährung und einen zu geringen Verzehr von schützenden Lebensmitteln als auf Überernährung zurückzuführen ist.

Zudem sei es nach Ansicht der Forschenden sinnvoll, Ernährungsempfehlungen an kulturell bedingte Unterschiede anzupassen und Leitlinien zum verringerten Verzehr von Vollmilchprodukten neu zu bewerten. Schlussfolgerungen aus diesen Beobachtungsdaten zu ziehen ist allerdings schwierig, da jeder Mensch nicht im Labor lebt und vergleichbar ist. (BzfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland