Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 15. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.02.2019
NEWS: Danone lanciert Nutri-Score-Ampel in der Schweiz


Nutriscore (Bild: Danone)


Der französische Lebensmittelkonzern Danone kennzeichnet ab März Joghurts mit der Lebensmittel-Ampel Nutri-Score. Ein Novum für die Schweiz. Ernährungswissenschaftler schufen Nutri-Score für die Kennzeichnung des Gesundheitswertes eines verarbeiteten Lebensmittels. Günstige Nährstoffe (Protein, Nahrungsfasern) werden mit weniger günstigen verrechnet (Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz, ferner der Energierwert).

Die Berechnung erfolgt auf der 100 Gramm-Basis, um Produkte miteinander vergleichbar zu machen. Dadurch resultiert eine Gesamtpunktzahl, die auf der Nutri-Score-Farbskala von A (dunkelgrün) bis E (rot) eingeordnet wird. Ein grünes A oder B stehen für ausgewogene, gesunde Produkte. Bei einem orangen D oder einem roten E enthält das Lebensmittel vergleichsweise viel Zucker, Salz oder Fett.

Die leicht verständliche Ampeldeklaration ist auf der Vorderseite der Verpackung platziert, der Konsument kann damit auf einen Blick den Gesundheitswert eines Produktes erkennen. Dies hilft gemäss Danone dabei, gesünder einzukaufen, wie eine grosse Studie in Frankreich ergeben habe. Nutri-Score dient als Ergänzung zur Nährwerttabelle mit den Gehaltsangaben einzelner Nährstoffe auf der Rückseite.

Gemäss dem Kassensturzbericht vom 19.2.2019 animiert Nutri-Score Hersteller, den Zucker-, Fett- oder Salzgehalt von Produkten anzupassen. Das zeigen Beispiele aus Frankreich, das die Ampel im 2017 einführte. Die Kennzeichnung ist freiwillig, aber wenn ein Hersteller mitmacht, muss er alle seine Produkte kennzeichnen - nicht nur die vergleichsweise gesünderen.

Die Stiftung für Konsumentenschutz findet Nutri-Score hilfreich für junge und weniger informierte Konsumenten. Kritisch äussert sich aber der Dachverband der Nahrungsmittelhersteller (Fial): Ampeln würden die komplexe Materie der Ernährung stark vereinfachen, besonders Nutri-Score. Und es sei nicht ersichtlich, wie der Wert zustande komme. Und die IG Detailhandel mit Coop und Migros weist darauf hin, dass der Trend in eine andere Richtung gehe. Eine pauschale Bewertung in Form des Nutri-Scores stehe im Widerspruch zum Trend zur personalisierten Ernährung. (GB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025
dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
07.11.2024dNEWS: Hohe Gesundheitsgefahr durch Coffeinpulver-Überdosierung
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland