Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 21.03.2023
NEWS: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung

Von 2018 bis 2022 stieg der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln von 2,68 auf 3,28 Milliarden Franken und damit um 22,5 Prozent. Der Umsatz von Nicht-Bio-Lebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum um 6,9 Prozent zu. Entsprechend erhöhte sich der Marktanteil von Bio-Lebensmitteln am gesamten Lebensmittelumsatz im Schweizer Detailhandel von 9,9 Prozent auf 11,2 Prozent.

Inwiefern sich dieser Trend fortsetzt, ist offen. Laut Biobarometer-Befragung des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau FiBL beabsichtigt die grosse Mehrheit der Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer, ihren Biokonsum auch zukünftig beizubehalten oder weiter auszubauen. Die steigenden Lebenshaltungskosten könnten die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln jedoch hemmen. So gaben 16 Prozent der Teilnehmenden an, aufgrund der steigenden Preise zukünftig weniger Bio-Lebensmittel zu konsumieren.

Die repräsentative Umfrage bei rund 1000 Personen in der ganzen Schweiz veranschaulicht, dass der Preis als wichtigste Kaufbarriere bewertet wird. Zudem entwickelte sich der Discount-Kanal auf tiefem Niveau nach dem klassischen Detailhandel zum zweitwichtigsten Verkaufskanal für Bio-Lebensmittel, wie die Analyse der Daten des Haushalts- und Retailpanels von NielsenIQ Switzerland zeigt.

Detailhandel dürfte Bio-Sortiment weiter ausbauen

Insgesamt verfügen Bio-Lebensmittel über ein positives Image: Dies zeigt sich insbesondere daran, dass Bio-Lebensmittel von Konsumentinnen und Konsumenten vielfach als nachhaltige Produkte wahrgenommen werden. Dieser Aspekt wird auch in Zukunft ein wichtiger Treiber für den Kauf von Bio-Lebensmitteln darstellen. Daneben ist davon auszugehen, dass sowohl die Discounter als auch die Unternehmen aus dem klassischen Detailhandel gezielt ihre Bio-Sortimente ausbauen werden. Vor diesem Hintergrund ist von einem weiter wachsenden Bio-Konsum auszugehen.

Der Umsatz mit Lebensmitteln im Schweizer Detailhandel ging im 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 29,3 Milliarden Franken zurück. Dabei sank der Umsatz von Bio-Lebensmitteln um 2,2 Prozent und jener von Nicht-Bio-Lebensmitteln um 4,9 Prozent. Die rückläufige Entwicklung erklärt sich vor allem mit der Normalisierung des Konsums nach dem Ende der Pandemie. In der Mehrjahresbetrachtung ist die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln im Detailhandel hingegen deutlich gewachsen.

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL analysierten anhand der Daten des Haushalts- und Retailpanels von NielsenIQ Switzerland und der Repräsentativbefragung Biobarometer den Bio-Konsum im Schweizer Detailhandel respektive in der Schweiz von 2018 bis 2022. Da die Jahre 2020 und 2021 stark durch Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie geprägt waren, interessiert insbesondere der Vergleich zwischen dem Jahr 2022 und den Vor-Pandemiejahren 2018 und 2019. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland