Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht07.03.2023
KOMMENTAR: Pflanzenbetonte Nahrung – Umstellung der Landwirtschaft

Wenn wir mehr Pflanzennahrung auf unseren Tellern wollen, dann muss die Landwirtschaft sich umstellen und mehr Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst anbauen. Dass das für Landwirte eine Chance bedeuten kann, zeigt eine Studie von Wissenschaftlern des Thünen-Institutes. Sie prognostizieren, dass mit einer Durststrecke am Anfang die Perspektiven langfristig richtig gut sein können. Regional betrachtet werde es aber auch Verlierer geben.

Die landwirtschaftliche Branche sieht die Umstellung des Essens hin zu mehr pflanzlichen und weniger tierischen Produkten bisher noch eher kritisch. Gerade zuletzt waren die Verbände der Fleischwirtschaft mit einem „Faktencheck“ Fleisch in die Offensive gegangen. Niemand müsse sich seinen „gesunden Fleischverzehr madig machen“ lassen. Aber ist das langfristig der Weg, die Branche fit für die Zukunft zu machen?

Gegen einen massvollen Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten, die unter Beachtung aller Kriterien des Tierwohls und ökologischer Standards produziert worden sind, gibt es keinerlei Einwände. Im Gegenteil: Tierhaltung gehört unbedingt zur Landwirtschaft dazu. Mit einer Ernährung, wie die EAT-Lancet Kommission sie mit der Planetary Health Diet vorgeschlagen hat, würde der Fleischverbrauch stark sinken.

Weniger tierische Nahrungsmittel auf den Tellern würden natürlich zunächst starke Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion und für die Agrarmärkte insgesamt bedeuten. Denn hierzulande wird bisher rund die Hälfte des gesamten landwirtschaftlichen Einkommens aus der Tierhaltung bezogen. Um die Folgen einer so transformierten Landwirtschaft abzumildern, würden laut der Thünen-Studie stark veränderte Transferzahlungen an die Landwirtschaft nötig sein. Es sei ratsam, dass die Landwirtinnen und Landwirte den Trend zu mehr Pflanzen im Auge behielten.

Menschen können sich nur in stärkerem Masse für pflanzenbasiertes Essen entscheiden, wenn es sehr bald in bedeutend grösserer Menge und zu vertretbaren Preisen angeboten wird. Noch sind die Selbstversorgungsgrade von Obst und Gemüse sehr gering; bei Gemüse ging er zuletzt sogar zurück. Das Studien-Projekt des Thünen-Institutes, mögliche Folgen veränderter Ernährungsgewohnheiten auf die Agrarwirtschaft zu kalkulieren, läuft jedenfalls weiter. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland