Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht07.03.2023
KOMMENTAR: Pflanzenbetonte Nahrung – Umstellung der Landwirtschaft

Wenn wir mehr Pflanzennahrung auf unseren Tellern wollen, dann muss die Landwirtschaft sich umstellen und mehr Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst anbauen. Dass das für Landwirte eine Chance bedeuten kann, zeigt eine Studie von Wissenschaftlern des Thünen-Institutes. Sie prognostizieren, dass mit einer Durststrecke am Anfang die Perspektiven langfristig richtig gut sein können. Regional betrachtet werde es aber auch Verlierer geben.

Die landwirtschaftliche Branche sieht die Umstellung des Essens hin zu mehr pflanzlichen und weniger tierischen Produkten bisher noch eher kritisch. Gerade zuletzt waren die Verbände der Fleischwirtschaft mit einem „Faktencheck“ Fleisch in die Offensive gegangen. Niemand müsse sich seinen „gesunden Fleischverzehr madig machen“ lassen. Aber ist das langfristig der Weg, die Branche fit für die Zukunft zu machen?

Gegen einen massvollen Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten, die unter Beachtung aller Kriterien des Tierwohls und ökologischer Standards produziert worden sind, gibt es keinerlei Einwände. Im Gegenteil: Tierhaltung gehört unbedingt zur Landwirtschaft dazu. Mit einer Ernährung, wie die EAT-Lancet Kommission sie mit der Planetary Health Diet vorgeschlagen hat, würde der Fleischverbrauch stark sinken.

Weniger tierische Nahrungsmittel auf den Tellern würden natürlich zunächst starke Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion und für die Agrarmärkte insgesamt bedeuten. Denn hierzulande wird bisher rund die Hälfte des gesamten landwirtschaftlichen Einkommens aus der Tierhaltung bezogen. Um die Folgen einer so transformierten Landwirtschaft abzumildern, würden laut der Thünen-Studie stark veränderte Transferzahlungen an die Landwirtschaft nötig sein. Es sei ratsam, dass die Landwirtinnen und Landwirte den Trend zu mehr Pflanzen im Auge behielten.

Menschen können sich nur in stärkerem Masse für pflanzenbasiertes Essen entscheiden, wenn es sehr bald in bedeutend grösserer Menge und zu vertretbaren Preisen angeboten wird. Noch sind die Selbstversorgungsgrade von Obst und Gemüse sehr gering; bei Gemüse ging er zuletzt sogar zurück. Das Studien-Projekt des Thünen-Institutes, mögliche Folgen veränderter Ernährungsgewohnheiten auf die Agrarwirtschaft zu kalkulieren, läuft jedenfalls weiter. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland