Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht10.10.2022
SAISON: Kürbis süss verarbeiten

Der herbstliche Kürbis kann auch in der süssen Küche kulinarische Akzente setzen. Es schmeckt in Frühstückswaffeln, Muffins, cremigen Desserts und im amerikanischen Halloween-Klassiker „Pumpkin Pie“. Die Basis für viele süsse Rezepte ist Kürbispüree. Häufig wird Hokkaido oder Butternut verwendet, die ein mildes aromatisch-nussiges Aroma haben. Den Kürbis in zwei Hälften schneiden und das faserige Kerngehäuse entfernen. Im Ofen backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Anschliessend den Kürbis leicht abkühlen lassen, klein schneiden und das Fruchtfleisch pürieren.

Sehr lecker schmeckt das Kürbispüree in einem Rührteig für süsse Waffeln. Das Gebäck wird mit frischen Früchten und etwas Ahornsirup garniert und zum Frühstück gereicht. Oder wie wäre es mit einem Kürbis-Porridge oder herbstlichen Kürbis-Muffins?

Ideal für die Resteverwertung ist ein Kürbis-Crumble. Dafür aus Mehl, Zucker und Butter mit einer Prise Jodsalz einen Streuselteig kneten. Das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden, mit Zimt und Muskat würzen und auf einem Backblech verteilen. Den Teig zu Streuseln zerreiben, auf dem Kürbis verteilen und im Ofen etwa eine halbe Stunde backen. Der Crumble ist fertig, wenn das Gemüse weich und die Streusel goldbraun sind.

Ein besonderer Genuss ist die türkische Nachspeise „Kabak Tatlisi“: Dafür wird der Kürbis geschält, entkernt und gewürfelt. Mit Wasser, etwas Zucker und Vanillezucker bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Fruchtfleisch weich ist. Abkühlen lassen und auf einem Teller mit Sesampaste und gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Und wer ganz mutig ist, verarbeitet den Kürbis im Kaffee zu Kürbis-Latte.Für einen „Pumpkin Spice Latte“ wird der Hokkaido-Kürbis gebacken und das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnommen. Verschiedene Gewürze wie Zimt, Nelke, Piment und Ingwer mit Honig zu einem Sirup verarbeiten. Aufgeschäumte Milch in ein Glas geben, das Kürbispüree und den Gewürzsirup unterrühren. Mit einem kleinen Espresso aufgiessen. (BZfE)

Rezept: amerikanische Pumpkin Pie

„Pumpkin Pie“ ist ein Kürbiskuchen, der in den USA an Feiertagen wie Halloween oder Thanksgiving zum Nachtisch serviert wird. Das Kürbispüree wird mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Ingwer und Muskatnuss verfeinert und mit Sahne und Kondensmilch gesüsst. Die Masse auf einem Mürbeteig verteilen und im Ofen zubereiten.

150 g Ruchmehl
2.25 EL Zucker
0.19 TL Salz
75 g Butter, kalt
0.75 Ei
0.75 EL Wasser

1.5 EL Ruchmehl
1.5 EL Zucker
0.19 TL Zimt

525 g Butternut-Kürbis
0.75 EL Olivenöl
15 g Ingwer
150 g gezuckerte Kondensmilch
1.5 Eier
0.75 TL Zimt
0.75 Msp. Nelkenpulver
0.19 TL Salz

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stücke schneiden, beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Ei verklopfen, mit dem Wasser beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen. Ofen auf 220 Grad vorheizen.

Teig auf wenig Mehl rund auswallen (ca. 32 cm Ø), in das vorbereitete Blech legen. Boden mit einer Gabel dicht einstechen. Mehl, Zucker und Zimt mischen, auf dem Boden verteilen. Blindbacken: ca. 15 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen. Hitze auf 180 Grad reduzieren.

Kürbis schälen, in ca. 2 cm grosse Stücke schneiden. Öl in einer weiten Pfanne warm werden lassen. Kürbis beigeben, zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 Min. weich dämpfen. Kürbis pürieren, etwas abkühlen. Ingwer schälen, fein dazureiben. Kondensmilch, Eier, Zimt, Nelkenpulver und Salz unter das Kürbispüree mischen, auf dem vorgebackenen Teig verteilen.

Fertig backen: ca. 30 Min. Herausnehmen, etwas abkühlen, aus dem Blech nehmen, auf einem Gitter auskühlen. (Rezept: Betty Bossi)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland