Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.09.2022
TIPPS: Gemüse einmachen do it yourself

Gemüse einzumachen ist eine altbewährte Möglichkeit, Lebensmittel zu konservieren und ganz nebenbei noch Food Waste zu vermeiden. Dabei gibt es verschiedene Konservierungsmöglichkeiten:
●in Säure, z. B. in Essig, einlegen oder einkochen (z. B. Pickles, wie Essiggurken oder Zucchetti süss-sauer).
●fermentieren, z. B. Sauerkraut.
●heiss abfüllen /Hot fill): Im Vergleich zum Einkochen verkochen Gemüse weniger, sind aber auch kürzer haltbar.
●in Öl einlegen.

Die Haltbarkeit von eingemachtem Gemüse oder eingemachten Früchten ist bei sauberer und korrekter Herstellung nahezu unbegrenzt – deswegen eignen sich Konserven auch gut als Notvorrat. Dennoch empfiehlt es sich, die selbst eingelegten Produkte nach 3-6 Monaten, spätestens nach einem Jahr, zu verbrauchen. Wie immer gilt: Nase und Gaumen helfen bei der Beurteilung weiter – riecht es gut und schmeckt es normal, ist es noch nicht verdorben.

Beispiel 1: Gemüse einkochen (Grundrezept)

Diese Methode eignet sich unter anderem für Bohnen, Rüebli, Schwarzwurzeln und Spargeln.

Gemüse waschen, evtl. klein schneiden.
Randvoll in Einmachgläser schichten.
Mit Salzwasser (1TL Salz auf 1l Wasser) bis 2cm unter den Glasrand aufgiessen.
Gläser verschliessen und in eine grosse Pfanne stellen. So viel Wasser einfüllen, dass die
Gläser knapp mit Wasser bedeckt sind.
Für mehr Geschmack zusätzlich mit Kräutern wie Peterli, Bohnenkraut oder mit Gewürzen wie Wachholder, Nelken etc. ergänzen.
Bei 80°C 60-90 Minuten einkochen. Den Herd dafür auf mittlere bis hohe Hitze einstellen und die Temperatur des Wassers laufend mit einem Thermometer kontrollieren. Die genaue Temperatur und Zeit richten sich nach der Gemüseart und Grösse. Vorgekochtes Gemüse benötigt etwa 30 Minuten weniger.

Beispiel 2: Gemüse in Essig

Damit das Gemüse mehr Biss hat, kann man es auch in einem Gewürzsud mit Essig oder Salz einlegen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass man sauber arbeitet und genug Essig und Salz verwendet, damit das Gemüse lange haltbar ist.

Gemüse waschen, evtl. klein schneiden.
Randvoll in Einmachgläser schichten.
7dl Wasser und 4dl Essig mit 100g Zucker und 2EL Salz aufkochen. Nach Belieben mit Gewürzen wie Wachholderbeeren, Fenchel, Anis oder Ähnlichem ergänzen.
Gemüse bis unter den Rand in die Gläser schichten. Heissen Sud bis 2cm unter den Glasrand aufgiessen.

Weitere Tipps: Sehr hartes Gemüse, wie z. B. Randen oder Kürbis, vor dem Einlegen in Wasser oder direkt im Sud bissfest vorkochen. Wasserhaltiges Gemüse (z. B. Gurken) für mehr Geschmack zuvor über Nacht in Salzlake einlegen: Gemüse dafür rüsten, etwa 4EL Salz mit 1l Wasser mischen und über das Gemüse giessen. (Swissmilk)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland