Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 2. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 22.08.2022
FORSCHUNG: proteinreiche Kost hilft beim Abnehmen

Eine leicht erhöhte Eiweisszufuhr während einer Diät kann zu einer optimaleren Ernährungsweise führen und gleichzeitig dem Verlust an fettfreier Körpermasse entgegenwirken.

Wenn beim Abnehmen die Energieaufnahme reduziert wird, nimmt häufig auch die Qualität der Ernährungsweise ab und dem Körper werden weniger Mikronährstoffe wie Eisen und Zink zugeführt. Meist geht durch die Diät auch fettfreie Körpermasse verloren. Eine Erhöhung des Eiweissanteils der Nahrung kann dagegen offenbar gesundheitliche Vorteile bringen. Das lässt eine Untersuchung der US-amerikanischen Rutgers University vermuten, für die Daten von mehr als 200 übergewichtigen und adipösen Probandinnen und Probanden ausgewertet wurden.

Offenbar kann eine moderat höhere Proteinzufuhr (1 g statt die empfohlenen 0,8 g pro kg Körpergewicht pro Tag) eine erfolgreiche Gewichtsabnahme fördern, wenn 20 Prozent der Energie dadurch gedeckt werden. Das sei mit einer Ernährungsberatung gut erreichbar, erklären die Forschenden im Fachjournal „Obesity“.

Um die Zusammenhänge genauer zu untersuchen, wurden Daten verschiedener klinischer Studien ausgewertet. Die untersuchten Personen im Alter von 24 bis 75 Jahren sollten für sechs Monate täglich ihre Energieaufnahme um 500 Kilokalorien reduzieren. Ernährungsberatende unterstützten sie dabei, sich gesünder zu ernähren und gesättigte Fette, raffinertes Getreide, Zucker und Salz zu meiden.

Rund 18 Prozent der Kilokalorien sollten durch fettarme Eiweissquellen wie Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und Milchprodukte und der Rest durch Obst, Gemüse und Vollkornprodukte gedeckt werden. Jeden Monat wurde das Gewicht und zu Beginn und Ende der Studie die Körpermassen-Zusammensetzung ermittelt. Die Forschenden werteten Ernährungsprotokolle aus und teilten die Versuchspersonen in zwei Gruppen mit einem Proteinanteil von 18 und 20 Prozent in der Nahrung ein.

Sowohl die Teilnehmenden mit einer hohen (79 g) als auch mit einer niedrigeren Proteinzufuhr (58 g pro Tag) verloren innerhalb von einem halben Jahr durch die reduzierte Energieaufnahme durchschnittlich fünf Prozent ihres Körpergewichts. Allerdings wählten sie bei einer eiweissreicheren Diät gesündere Lebensmittel aus: mehr grünes Gemüse und weniger Zucker und raffinierte Getreideprodukte. Zudem waren sie eher in der Lage, ihre fettfreie Körpermasse zu halten (minus 0,6 kg statt minus 1 kg).

Die Resultate müssen aber noch durch weitere Studien bestätigt werden. Zudem ist eine eiweissreiche Diät nicht für jeden geeignet, haben frühere Untersuchungen gezeigt. Es könnte sein, dass die erhöhte Proteinzufuhr die kleinen Blutgefässe in den Nierenkörperchen schädigt. Daher sollten vor allem Menschen mit Übergewicht und Diabetes zunächst eine beginnende Nierenerkrankung ausschliessen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland