Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht13.06.2022
NEWS: Eigenbrötler Backwerke gewinnt «Bäckerkrone 2022»

Die diesjährige nationale Branchenauszeichnung «Bäckerkrone» geht an die eigenbrötler Backwerke GmbH in Wauwil (LU). Der «Eigenbrötler», Daniel Amrein, ist – im positiven Sinn – ein Freak und ein innovatives, authentisches Aushängeschild der Bäckerei-Confiserie-Branche. Die Ehrenplätze belegen die Boulangerie-patisserie-confiserie P. Clément, Daillens (VD), und die Jovi’s glutenfreie Bäckerei, Bern.

Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement – dafür steht die mit CHF 15‘000.– dotierte «Bäckerkrone». Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) und der Schweizerische Hefeverband (SHV) verliehen den vom SHV gestifteten Preis am 13. Juni 2022 bereits zum zehnten Mal. Ausgezeichnet werden herausragendes Denken und Handeln, sei es im sozialen, wirtschaftlichen, fachlichen oder ökologischen Bereich.

Der «Eigenbrötler», Daniel Amrein, führt einen unkonventionellen Bäckereibetrieb. Vor über 20 Jahren hat er die Dorfbäckerei seines Vaters übernommen und das Konzept komplett auf den Kopf gestellt. Der «Bäckerkrone»-Gewinner führt keinen Laden, sondern verkauft seine Brote und Backwaren direkt aus seinem Backhaus in Wauwil oder auf dem Markt in Luzern. Seit der Jahrtausendwende produziert Daniel Amrein mit biologischen Zutaten aus der Region. Einige Brotsorten backt er in einem speziellen Holzofen, der jedes Bäckerherz höherschlagen lässt.

Mittlerweile beziehen auch Gourmet-Restaurants und Hotels in der ganzen Schweiz das Brot beim «Eigenbrötler». Er ist – im positiven Sinn – ein Freak und ein innovatives, authentisches Aushängeschild der Bäckerei-Confiserie-Branche. Sein Konzept und seine Passion überzeugen die «Bäckerkrone»-Jury.

Neben der eigenbrötler Backwerke GmbH gehörten die nachfolgenden zwei erfolgreichen Unternehmen zu den Finalisten für die «Bäckerkrone 2022»:

• Boulangerie-patisserie-confiserie P. Clément, Daillens (VD) Der Inhaber Pascal Clément ist innovativ und äusserst engagiert, insbesondere in den Dörfern, in denen er Filialen betreibt, zudem ist er auch beim Verband sehr aktiv. Der in Daillens geborene Unternehmer ist ein Fan und Businesspartner des Eishockeyklubs Lausanne Hockey Club. Seine Kundinnen und Kunden schätzen seine humorvollen Kreationen, wie zum Beispiel das «Pain Covid» oder das «Parme-Lin» (Sandwich zu Ehren von Bundesrat Guy Parmelin).

• Jovi’s glutenfreie Bäckerei, Bern Die Berner Jungunternehmerin Jovana Beslac, genannt Jovi, ist selbst von Zöliakie betroffen. Sie eröffnete im Januar 2021 ihre glutenfreie Bäckerei-Confiserie in Bern, die überdies eine der ersten glutenfreien Bäckereien in der Schweiz ist. Zum Angebot gehören auch laktose-, nuss- und eifreie sowie vegane Brote und Süssigkeiten. Zusätzlich zum Verkaufsladen werden die Produkte im Online-Shop vertrieben.

Insgesamt standen 70 Bäckerei-Confiserie-Betriebe zur Auswahl – nominiert von Kundinnen und Kunden oder durch die betriebseigene Dossiereingabe. Die in die engere Wahl gekommenen Betriebe wurden durch eine Delegation der Jury – Vorsitzende Nicole Emmenegger (Geschäftsführerin SHV), Daniel Daepp (Geschäftsführer Klipfel Hefe AG), Mathias Roost (Geschäftsführer Hefe Schweiz AG), Silvan Hotz (SBC-Präsident) und Urs Wellauer (SBC-Direktor) und Irene Muralt (Inhaberin Bäckerei Muralt in Ostermundigen) – besucht und bewertet.

Die Delikatessenschweiz-Redaktion, der SHV und der SBC gratulieren allen Nominierten und dem Gewinner der «Bäckerkrone 2022» herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. (SBC)

Stichwort: .Bäckerei:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland