Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht13.06.2022
NEWS: Eigenbrötler Backwerke gewinnt «Bäckerkrone 2022»

Die diesjährige nationale Branchenauszeichnung «Bäckerkrone» geht an die eigenbrötler Backwerke GmbH in Wauwil (LU). Der «Eigenbrötler», Daniel Amrein, ist – im positiven Sinn – ein Freak und ein innovatives, authentisches Aushängeschild der Bäckerei-Confiserie-Branche. Die Ehrenplätze belegen die Boulangerie-patisserie-confiserie P. Clément, Daillens (VD), und die Jovi’s glutenfreie Bäckerei, Bern.

Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement – dafür steht die mit CHF 15‘000.– dotierte «Bäckerkrone». Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) und der Schweizerische Hefeverband (SHV) verliehen den vom SHV gestifteten Preis am 13. Juni 2022 bereits zum zehnten Mal. Ausgezeichnet werden herausragendes Denken und Handeln, sei es im sozialen, wirtschaftlichen, fachlichen oder ökologischen Bereich.

Der «Eigenbrötler», Daniel Amrein, führt einen unkonventionellen Bäckereibetrieb. Vor über 20 Jahren hat er die Dorfbäckerei seines Vaters übernommen und das Konzept komplett auf den Kopf gestellt. Der «Bäckerkrone»-Gewinner führt keinen Laden, sondern verkauft seine Brote und Backwaren direkt aus seinem Backhaus in Wauwil oder auf dem Markt in Luzern. Seit der Jahrtausendwende produziert Daniel Amrein mit biologischen Zutaten aus der Region. Einige Brotsorten backt er in einem speziellen Holzofen, der jedes Bäckerherz höherschlagen lässt.

Mittlerweile beziehen auch Gourmet-Restaurants und Hotels in der ganzen Schweiz das Brot beim «Eigenbrötler». Er ist – im positiven Sinn – ein Freak und ein innovatives, authentisches Aushängeschild der Bäckerei-Confiserie-Branche. Sein Konzept und seine Passion überzeugen die «Bäckerkrone»-Jury.

Neben der eigenbrötler Backwerke GmbH gehörten die nachfolgenden zwei erfolgreichen Unternehmen zu den Finalisten für die «Bäckerkrone 2022»:

• Boulangerie-patisserie-confiserie P. Clément, Daillens (VD) Der Inhaber Pascal Clément ist innovativ und äusserst engagiert, insbesondere in den Dörfern, in denen er Filialen betreibt, zudem ist er auch beim Verband sehr aktiv. Der in Daillens geborene Unternehmer ist ein Fan und Businesspartner des Eishockeyklubs Lausanne Hockey Club. Seine Kundinnen und Kunden schätzen seine humorvollen Kreationen, wie zum Beispiel das «Pain Covid» oder das «Parme-Lin» (Sandwich zu Ehren von Bundesrat Guy Parmelin).

• Jovi’s glutenfreie Bäckerei, Bern Die Berner Jungunternehmerin Jovana Beslac, genannt Jovi, ist selbst von Zöliakie betroffen. Sie eröffnete im Januar 2021 ihre glutenfreie Bäckerei-Confiserie in Bern, die überdies eine der ersten glutenfreien Bäckereien in der Schweiz ist. Zum Angebot gehören auch laktose-, nuss- und eifreie sowie vegane Brote und Süssigkeiten. Zusätzlich zum Verkaufsladen werden die Produkte im Online-Shop vertrieben.

Insgesamt standen 70 Bäckerei-Confiserie-Betriebe zur Auswahl – nominiert von Kundinnen und Kunden oder durch die betriebseigene Dossiereingabe. Die in die engere Wahl gekommenen Betriebe wurden durch eine Delegation der Jury – Vorsitzende Nicole Emmenegger (Geschäftsführerin SHV), Daniel Daepp (Geschäftsführer Klipfel Hefe AG), Mathias Roost (Geschäftsführer Hefe Schweiz AG), Silvan Hotz (SBC-Präsident) und Urs Wellauer (SBC-Direktor) und Irene Muralt (Inhaberin Bäckerei Muralt in Ostermundigen) – besucht und bewertet.

Die Delikatessenschweiz-Redaktion, der SHV und der SBC gratulieren allen Nominierten und dem Gewinner der «Bäckerkrone 2022» herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. (SBC)

Stichwort: .Bäckerei:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland