Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 4. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 01.05.2022
NEWS: Die offiziell besten Schweizer Biere

Am Donnerstag, 28. April 2022 hat die Prämierungsveranstaltung des Swiss Beer Award 2022 in Baden stattgefunden. Beim Swiss Beer Award handelt es sich um die ambitionierteste und härteste Prämierung von Bieren verschiedenster Stile, die von Brauereien in der Schweiz oder Liechtenstein gebraut werden. "Der Swiss Beer Award ist die ambitionierteste und härteste Bierprämierung. Wer hier besteht, kann sich mit jeder Brauerei messen", fasst Marcel Kreber, Direktor der Schweizer Brauerei-Verbandes, die erfreulichen Resultate zusammen.

Grundsätzlich wurden maximal die besten 30 Prozent der bewerteten Biere ausgezeichnet, falls diese über eine bestimmte Mindestgesamtpunktzahl verfügten. Biere, welche innerhalb der 30 Prozent besten Biere waren, erhielten das anthrazitfarbige Swiss Beer Award Label. Das anthrazitfarbige Label steht für hervorragende Bierqualität. Pro Kategorie wurden zusätzlich ein Bronze-, Silber- und Gold-Label für die drei bestplatzierten Biere vergeben.

Die Biere müssen sämtlichen gesetzlichen Vorschriften entsprechen und gesetzeskonform deklariert sein (formelle und inhaltliche Etikettenüberprüfung). Bei schwerwiegenden fehlerhaften Deklarationen (z.B. Alkoholgehalt-Abweichung von mehr als 0,5 %Vol. oder fehlende Allergendeklarationen) wurde das Bier vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Über 400 Biere von 74 Brauereien

Die 40 Bierprofis setzten sich aus Braumeistern, Bier-Sommeliers und erfahrenen Bierprüfern zusammen. Unter ihnen befanden sich auch Mitglieder des Swiss Beer Panels und somit die Inhaber der Sensorik-Lizenz Bier. Eine Besonderheit des Swiss Beer Award ist sicherlich die labortechnische Untersuchung der Bierproben, welche folgende Parameter enthielt: Stammwürze, Extrakt, Alkohol, Bittere, Farbe, pH-Wert und die Etikettenprüfung. Sowohl die sensorische als auch die analytische Bewertung flossen in das Gesamtresultat ein, anhand welchem eruiert wurde, ob das Bier eine Anthrazit-, oder zusätzlich gar eine Gold-, Silber- oder Bronze-Auszeichnung erhielt oder nicht.

Swiss Beer Award 2022: Einige der prämierten Biere mit Gold-Label
(Bierstil Label Name Bier Brauerei PLZ/Ort)

Lager hell : Calanda Original Brauerei Calanda AG 7007 Chur

Spezial hell : Einsiedler Spezial hell Brauerei Rosengarten AG 8840 Einsiedeln

Lager dunkel : Lager dunkel Brauerei Stadtbühl AG 9200 Gossau

Spezial dunkel : Einsiedler Spezial dunkel Brauerei Rosengarten AG 8840 Einsiedeln
Mildes Lager (Eisbier/Draftbier) : Calanda Glatsch Brauerei Calanda AG 7007 Chur

Amber : Züri Amber Brauerei Uster Braukultur AG 8610 Uster

Kellerbier/Zwickelbier hell : Feldschlösschen Braufrisch Brauerei Feldschlösschen 4310 Rheinfelden

Spezial hell unfiltriert : Urbi Öufi Brauerei 4500 Solothurn

Alkoholfreies Bier ≤ 0,05 % vol. : Cardinal 0.0 Brauerei Feldschlösschen 4310 Rheinfelden

Hefeweizen : Felsenau Bärner Weizen Brauerei Felsenau AG 3004 Bern

Starkbier > 6 % vol. : Schwarzer Kristall Brauerei Locher AG 9050 Appenzell

Bockbier hell : Felsenau Bärner Fest Bock Brauerei Felsenau AG 3004 Bern

Festbier : Rugenbräu Brauer Edition No. 1 - Eiszapfen Rugenbräu AG 3800 Matten bei Interlaken

Schwarzbier : Schwarzer Bär Brauerei Schützengarten AG 9004 St. Gallen

Am Donnerstagabend wurden die erfolgreich geprüften Biere in feierlichem Rahmen mit dem Swiss Beer Award Gold-, Silber-, Bronze- oder Anthrazit-Label ausgezeichnet. Über 400 Gäste aus der Braubranche, Wirtschaft, Politik und Kulturszene wohnten dem Anlass bei, welcher von Kiki Maeder moderiert wurde.

Swiss Beer Award 2022 in Zahlen:
Über 400 bewertete Biere
74 teilnehmende Brauereien
40 Biere mit Gold
34 Biere mit Silber
27 Biere mit Bronze
25 Biere mit Anthrazit
40 Bierprofis in der Sensorik-Jury
12 Teams à je 3-4 Bierexperten
8 Degustationstage
(Schweizer Brauerei-Verband SBV www.swissbeeraward.ch)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland