Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 30.03.2022
NEWS: Migros prosperierte weiter im 2021

Die Migros-Gruppe ist weiterhin Marktführerin im Schweizer Detailhandel und hat das bereits erfolgreiche Vorjahr übertroffen. Mit Preissenkungen sowie Produkte- und Dienstleistungsinnovationen gestaltete sie das Einkaufen für ihre Kunden erneut attraktiver. Der konsolidierte Gruppen-Umsatz stieg auf bereinigter Basis um 2.3% auf CHF 28.932 Mrd. Der Gruppengewinn betrug CHF 668 Mio. Dies obwohl wichtige Geschäftsfelder wie Reisen, die Gastronomie und das Freizeitgeschäft wiederum Rückschläge erlitten.

Die Covid-19-Pandemie wirkte sich 2021 erneut auf den Geschäftsgang der Migros-Gruppe aus. Während das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie Einbussen erlitten, entwickelte sich das Kerngeschäft Detailhandel erfolgreich. Es gelang der Migros-Gruppe, das hohe Vorjahresniveau zu übertreffen. Insbesondere die E-Commerce-Plattformen für Food und Non-Food sowie die Bereiche Convenience, Discount und Gesundheit waren bei den Kundinnen und Kunden beliebter denn je.

Die Migros-Gruppe legte den Fokus 2021 auf die strategisch wichtigen Geschäftsfelder und bestätigte ihre führende Marktposition im Kerngeschäft Detailhandel Schweiz stationär und online. Mit den Online-Plattformen wie Migros Online und Digitec Galaxus ist sie die unbestrittene Nummer 1 im Schweizer E-Commerce. Sie förderte die regionale Vielfalt mit neuen Produkten und zusätzlichen Standorten. Im Zentrum standen überdies die Nachhaltigkeit sowie neue und attraktive Angebote für Kundinnen und Kunden. In den Supermärkten profitierten diese von Preissenkungen im Umfang von rund CHF 190 Mio. oder durchschnittlich 1.7%.

Finanzielle Performance verbessert

Der Gruppen-Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis, bereinigt um die Beteiligungs- und Immobilienverkäufe im Vorjahr, um 2.3% auf CHF 28.932 Mrd. Die Bereinigung umfasst im Wesentlichen Umsatzanteile und Erträge aus den Veräusserungen von Globus, des Gastro-Grosshändlers Saviva und des Einkaufszentrums Glatt im Jahr 2020. Der Detailumsatz aller Migros-Unternehmen betrug bereinigt CHF 24.744 Mrd. (+2.3%). Die grössten Wachstumstreiber waren neben dem Online-Geschäft die Bereiche Convenience, Discount und Gesundheit. Denner entwickelte sich im umkämpften Discount-Markt positiv und erzielte einen Umsatz von CHF 3.808 Mrd. (+1.2%). Der Convenience-Anbieter Migrolino knüpfte an das erfolgreiche Vorjahr an und wuchs auf CHF 747 Mio. (+4.3%).

Das Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) wuchs auf bereinigter Basis um 11.4% auf CHF 800 Mio. Die operative Performance verbesserte sich somit im vierten Jahr in Folge. Unter dem Strich resultierte 2021 ein Gruppengewinn von CHF 668 Mio. mit einem Wachstum von 20.4% (Vorjahr: CHF 555 Mio. vor Portfoliobereinigung).

Nummer 1 im Schweizer Online-Handel

Im E-Commerce hat die Migros-Gruppe das bereits starke Vorjahresergebnis nochmals übertroffen. Der Online-Detailumsatz überschritt erstmals die 3-Milliarden-Schwelle. Über alle Segmente hinweg stieg dieser 2021 um 15.5% auf CHF 3.242 Mrd. Das Online-Geschäft macht inzwischen mehr als ein Zehntel des Gesamtumsatzes der Migros-Gruppe aus. In den vergangenen fünf Jahren wuchs der Online-Umsatz um insgesamt 67%. Mit ihren Plattformen wie Migros Online und Digitec Galaxus ist die Migros-Gruppe die unbestrittene Nummer 1 im Schweizer Online-Handel. Migros Online (Umsatz +24.5%) nahm zusätzliche Migros-Produkte ins Sortiment auf und ermöglicht den Kundinnen und Kunden ein bequemes Einkaufen von zuhause oder unterwegs.

Bioprodukte-Umsatz um 3% gewachsen

Die zehn regionalen Migros Genossenschaften mit ihren Tochtergesellschaften im In- und Ausland erwirtschafteten einen Nettoumsatz von CHF 16.364 Mrd. Sie entwickelten sich damit leicht schwächer als im äusserst starken Vorjahr. Dabei machten sich die erneuten Einschränkungen infolge der Covid-19-Pandemie bemerkbar, insbesondere in der Gastronomie sowie bei den Freizeit- und Fitnessanlagen. Der Gastronomie-Umsatz sank um 9.5% auf CHF 394 Mio. Die Super- und Verbrauchermärkte erzielten inklusive des Geschäfts von Migros Online einen Umsatz von CHF 12.674 Mrd. (–0.4%) und entwickelten sich damit stabil. Die Fachmärkte Micasa, SportXX, melectronics, Do it + Garden und OBI vermochten den Schwung des Vorjahres zu halten. Ihr Umsatz stieg um 0.9% auf CHF 1.730 Mrd., dies trotz Preissenkungen um insgesamt 2.2%.

Die regionale Vielfalt der Migros mit Angeboten lokaler Produzentinnen und Produzenten erhielt erneut stärkeres Gewicht. Die Genossenschaften lancierten rund 500 zusätzliche Produkte «Aus der Region. Für die Region». Inzwischen stehen für die Kundinnen und Kunden 10'000 Produkte des bedeutenden Labels zur Auswahl. Auch die im Vorjahr bereits stark gestiegene Nachfrage für nachhaltige Produkte blieb ungebrochen. Der Umsatz mit biologischen Lebensmitteln nahm um 3.0% zu, bei Produkten mit ökologischem oder sozialem Mehrwert wurde ein Wachstum von 0.7% auf CHF 3.404 Mrd. erzielt.

Milliarden-Investitionen

Erneut investierte die Migros in bedeutende Produkte-Innovationen. Die Gesamtinvestitionen der Migros-Gruppe beliefen sich 2021 auf CHF 1.481 Mrd. In den vergangenen fünf Jahren investierte sie insgesamt CHF 7.5 Mrd. Im Jahr 2021 verwendeten die zehn Genossenschaften CHF 726 Mio., um mit dem Ausbau von quartiernahen Filialen noch näher zu den Kundinnen und Kunden zu rücken und ihre Filialen zu modernisieren. Ein Teil der Mittel der Migros-Gruppe floss zudem in die Migros Industrie, die insbesondere in moderne Produktionsanlagen investierte und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Werkplatzes Schweiz leistete.

Gleichzeitig lancierte die Migros neue Dienstleistungen, um nachhaltiges Einkaufen zu vereinfachen. So zum Beispiel den M-Check, welcher Migros-Eigenmarken auszeichnet. Eine Skala auf den Produkteverpackungen bewertet das Tierwohl und die Klimaverträglichkeit mit einem bis fünf Sternen. Mehr als 3'000 Produkte sind bereits mit dem M-Check ausgezeichnet. Bis 2025 sollen sämtliche Eigenmarken die neue Bewertung erhalten. Damit leistet die Migros Pionierarbeit im Schweizer Detailhandel. (MGB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023 dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023 dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023 dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland