Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht30.11.2021
NEWS: Mit «MHD+» gegen Lebensmittelverschwendung

Die Expertengruppe «Foodsave2025», bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Spendeorganisationen und aus der Lebensmittelbranche, hat die bestehenden Datierungs- und Produkteleitfäden überarbeitet. Mit dem neuen Mindesthaltbarkeitsdatum plus «MHD+» soll nun ein bedeutender Beitrag zur Verhinderung von Lebensmittelverschwendung geleistet werden.

Die Arbeitsgruppe «Foodsave2025» hat diese Woche das neue Mindesthaltbarkeitsdatum plus - «MHD+» - lanciert. Mit diesem wird ein Zeitrahmen über das «normale» Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus festgelegt, innerhalb dessen ein Produkt bei korrekter Lagerung noch ohne Sicherheitsbedenken geniessbar ist – je nach Kategorie sind das zusätzliche 6 bis 360 Tage.

In der Schweiz werden jedes Jahr rund 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel vernichtet. Ein grosses Problem sei vor allem die Unwissenheit von Konsumentinnen und Konsumenten, was die Ablaufdaten «Mindesthaltbarkeitsdatum» und «Verbrauchsdatum» angehe, erklärte Corinne Gantenbein, Lebensmittelmikrobiologin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Viele verpackte Lebensmittel würden weggeworfen, obwohl sie noch einwandfrei und geniessbar wären – nur weil das aufgedruckte Datum abgelaufen sei. Es brauche darum unbedingt die Einführung einer zeitgemässen und sinnvollen Datierung von Lebensmitteln in der Schweiz.

In einem ersten Schritt werden in einer Sensibilisierungskampagne nun vorerst insbesondere Konsumentinnen und Konsumenten angesprochen. Im neu überarbeiteten Leitfaden wird die Haltbarkeit von Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum genau erklärt. Der Leitfaden führt ausserdem in das neu erarbeitete Datierungs- und Produkthandling rund um das neue Mindesthaltbarkeitsdatum plus ein und gibt Tipps, wie Lebensmittel korrekt gelagert werden und wie lange diese dann noch sicher konsumiert werden können.

So sollen zukünftig tausende Tonnen Lebensmittel gerettet werden – indem beispielsweise mit Verbrauchsdatum gekennzeichnete und zum Einfrieren geeignete Lebensmittel vor Ablauf des Datums fachgerecht eingefroren und neu etikettiert werden und so als Tiefkühlprodukte weitere 90 Tage lang abgegeben und verwendet werden. Gewisse Lebensmittel seien dann vielleicht nicht mehr ganz so farbig, knackig oder geschmacksintensiv, aber immer noch sehr geniessbar, führte Urs Vollmer, Projektleiter Nachhaltigkeit und Geschäftsleitungsmitglied bei Nahrungsmittelhersteller Frigemo, aus. Langfristig soll auch am Verkaufspunkt angesetzt werden und die Detaillisten bei der Sensibilisierung und Umsetzung helfen. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland