Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht26.07.2021
TIPP: Goûts et Terroirs mit Swiss Bakery Trophy 2021 findet statt

Nach der Ankündigung des Bundesrates vom 23. Juni hat das Organisationskomitee der Schweizer Gastromesse Goûts & Terroirs (G+T) die notwendigen Genehmigungen und Garantien erhalten, um die 21. Ausgabe vom 28. Oktober bis zum 1. November durchzuführen, unter der einzigen Bedingung, dass der Zugang den Inhabern eines COVID-Zertifikats (geimpft, getestet, geheilt) vorbehalten ist. Das Organisationsteam arbeitet nun hart daran, dieses Wiedersehen einzurichten.

Bis zu den Lockerungsbeschlüssen vom 23. Juni machten die Gesundheitsauflagen die Durchführung der Schweizer Gastromesse Goûts & Terroir unmöglich: Kapazitätsbeschränkung, Sitzplatzpflicht, Einschränkungen in den Cateringbereichen, Tragen von Masken, Abstand usw. Diese Massnahmen sind nun für Veranstaltungen, die eine Kontrolle mittels COVID-Zertifikats durchführen, aufgehoben worden. Somit wird das Zertifikat zur einzigen Schutzmassnahme. Daher haben in diesem Jahr nur geimpfte, getestete oder geheilte Personen Zutritt zur Messe, einschliesslich Besucher, Aussteller und Personal.

Die Messe ist sich sehr wohl bewusst, dass diese Anforderung einigen Leuten missfallen wird. Sie hat sich jedoch trotzdem dafür entschieden, da sie die einzige Voraussetzung ist für eine tragbare Auflage in diesem Herbst. Wir hoffen, dass die Mehrheit unseres Publikums diese Einschränkung verstehen und bereitwillig akzeptieren wird.

Die Genehmigungen wurden vorbehaltlich eines zweckgemässen Schutzplans und eines Kontrollkonzepts mit COVID-Zertifikat erteilt, die beide auf der Website der Messe erscheinen werden, sobald sie endgültig genehmigt sind. Bis zum Herbst wird das Komitee auch die Möglichkeit prüfen, Schnelltests anzubieten, wenn möglich in unmittelbarer Nähe des Espace Gruyère und unter der Voraussetzung, dass sie für die Besucher zu diesem Zeitpunkt kostenlos bleiben.

Das Komitee wird die Entwicklung der Gesundheitssituation weiterhin aufmerksam verfolgt, und er wurde von den zuständigen Behörden gewarnt, dass die Genehmigung im Falle einer Verschlimmerung widerrufen werden könnte. Im Falle einer Absage der Messe werden die bereits gekauften Eintrittskarten für Besucher sowie die Standfläche für Aussteller auf Wunsch erstattet.

Diese letzten Monate des Wartens und der Ungewissheit haben allen Beteiligten, Ausstellern, Partnern und Dienstleistern viel Geduld und Durchhaltevermögen abverlangt. Heute stehen sie alle, wie wir, in den Startlöchern, um zum Erfolg dieser lang erwarteten Ausgabe beizutragen und diesen Herbst endlich ihre Kunden im Espace Gruyère zu finden.

Nach mehr als einem Jahr, in dem es immer wieder zu Absagen, Einschränkungen und Schliessungen von Freizeiteinrichtungen kam, wetten wir darauf, dass Aussteller, Partner und Besucher es geniessen werden, sich wieder "wie früher" zu treffen und die Momente der Geselligkeit wieder zu erleben, die wir so sehr vermisst haben.

Obwohl fast alle Aussteller ihre Teilnahme bereits bestätigt haben, muss man zugeben, dass eine 100%ige Normalausgabe in diesem Jahr nicht zu erwarten ist. In der Tat ist es sowohl aus budgetären als auch aus organisatorischen Gründen notwendig, auf zwei spezifische Veranstaltungen zu verzichten: die Arène Gourmande (kulinarische Vorführungen von Spitzenköchen) und das Amuse-Bouche (interaktiver Bereich für junge Leute). Da die Übung auch für unseren ausländischen Ehrengast Spanien zu riskant war, wurde dessen Teilnahme auf die Ausgabe 2022 verschoben.

Andererseits ist das Komitee sehr erfreut, die Anwesenheit von zwei nationalen Wettbewerben bestätigen zu können, nämlich die Swiss Bakery Trophy, die den handwerklichen Bäckern und Konditoren vorbehalten ist, und der Qualitätswettbewerb für die besten Fleischprodukte, der vom Schweizer Fleischfachverband ins Leben gerufen wurde. Die beiden Ehrengäste werden ein reichhaltiges Programm mit Vorführungen, Animationen und Interaktion mit dem Publikum zusammenstellen.

Für das junge Publikum werden ausserdem verschiedene Workshops der Ecole du Goût angeboten. Weitere Projekte sind in Planung und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Zu beachten ist, dass ab dieser Ausgabe der Eintritt für Jugendliche bis einschliesslich 15 Jahren kostenlos ist. Die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen Gesprächen mit den Behörden, die für die Erteilung der entsprechenden-Genehmigungen zuständig sind. Das Komitee dankt den kantonalen Verwaltungsstellen, den betroffenen politischen Behörden, der Stadt Bulle, der Präfektur Greyerz und der Firma Securitas für die Schnelligkeit, mit der unsere Anträge begleitet, gelenkt und schliesslich genehmigt wurden.

Die Messe wird ihr Möglichstes tun, um eine qualitativ hochwertige Ausgabe zu garantieren, mit dem nötigen Komfort und der anerkannten Geselligkeit, während sie ihren Besuchern und Teilnehmern die bestmöglichen Sicherheitsbedingungen garantiert. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in den letzten Monaten regelmässig ermutigt und unterstützt haben, und wir freuen uns darauf, Sie im Herbst wiederzusehen.
Salon Suisse des Goûts et Terroirs Schweizer Gastromesse für einheimische Spezialitäten www.gouts-et-terroirs.ch

Auch die Swiss Bakery Trophy findet in der G+T integriert statt

Die 9. Swiss Bakery Trophy (SBT), der grösste nationale Wettbewerb für die Bäcker und Konditoren und ein wesentliches Aushängeschild der Branche, findet diesen Herbst im Rahmen der Schweizer Messe Goûts et Terroirs (SSGT) wie geplant vom 28. Oktober bis 1. November statt. Dieser Entscheid wurde infolge der Ankündigung der SSGT-Organisatoren gefällt, die bekannt gab, dass die Messe dieses Jahr tatsächlich durchgeführt wird - jedoch unter Vorbehalt der Vorweisung eines gültigen COVID-Zertifikats durch die Besucher.

Nachdem die Schweizer Messe Goûts et Terroirs (SSGT) bekannt gegeben hat, dass ihre Ausgabe 2021 wieder fortgesetzt wird, liegt es nahe, dass auch die SBT wie jedes zweite Jahr vom 20. Oktober bis 1. November stattfindet. Die SBT-Organisatoren freuen sich, dass der Wettbewerb in seiner gewohnten festlichen Form durchgeführt werden kann. Da die Veranstaltung bessere Zeiten einläutet, ermuntert das Organisationskomitee die Gewerbetreibenden nachdrücklich zur Teilnahme. Man beobachte jedoch die Entwicklung der Gesundheitsmassnahmen genau und sei bereit, den Wettbewerb bei Bedarf anzupassen, damit er trotzdem stattfinden könne, so die Organisatoren.

Die SBT wie auch die SSGT sind ein wesentliches Aushängeschild, um den Besuchern die Kreativität und Innovation der Gewerbetreibenden zu präsentieren, wobei die SSGT für die Paradeveranstaltung der Schweizer Bäckerei- und Konditoreibranche einen würdigen Rahmen bietet. Umso mehr freut sich die gesamte Branche, die SBT dieses Jahr erneut organisieren und die Besucher treffen zu können.

Die im Rahmen der Schweizer Messe Goûts et Terroir in Bulle und durch die Association Romande des Artisans Boulangers-Pâtissiers-Confiseurs organisierte SBT, präsentiert die von den handwerkliche Bäckerei-Patisserie-Konditorei-Industrie hergestellten Produkte in Form einer Bewertung. Als mittlerweile nationale Veranstaltung ist dieser Berufswettbewerb das Mass aller Dinge für Fachleute und Unternehmer der Schweizer Branche. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und stellt den 45'000 Besuchern 1'400 Produkte von rund 200 Unternehmen vor. (Fédération Patronale et Economique)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.10.2023
dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland