Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 4. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 28.05.2021
NEWS: Corona-Lockerungen - Gastgewerbe kann aufatmen

Am nächsten Montag dürfen in den Innenbereichen der Restaurants, Cafés und Bars nach monatelangem Branchenshutdown endlich wieder Gäste empfangen werden. Dieser Entscheid des Bundesrats war längst fällig. GastroSuisse ist erleichtert und begrüsst die Öffnung der Innenbereiche, zumal die Einschränkungen im Gastgewerbe unverhältnismässig waren. Besonders erfreulich für die Branche ist: Sperrstunde wird aufgehoben und eine strikte Maskenpflicht an den Tischen wird nicht auferlegt, zudem sind im Aussenbereich Sechsertische erlaubt.

"Wir sind sehr erleichtert und begrüssen diesen Schritt", sagt Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse. Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants ab 31. Mai die Innenbereiche wieder öffnen dürfen. Damit folgt, was der Branchenverband schon lange gefordert und worauf dieser in den vergangenen Wochen intensiv hingearbeitet hatte, denn der Branchenshutdown war unverhältnismässig.

Zudem hat ein fundiertes Gutachten von Dr. Isabelle Häner und Dr. Livio Bundi vom 10. Mai erneut gezeigt, dass die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen als verfassungs- und gesetzeswidrig einzustufen waren. Ebenso wie die Mehrheit der Bevölkerung haben auch andere Verbände und Organisationen eine Öffnung gefordert, zumal die Fallzahlen laufend gesunken sind.

Das Gastgewerbe kann also nach langer Zeit des Ausharrens endlich aufatmen. "Wir hoffen, dass es ein guter Sommer wird für unsere Branche", sagt Platzer. Die Zeichen dafür stehen gut. Denn nebst der Öffnung der Innenbereiche hat der Bundesrat auch die Sperrstunde zwischen 23 und 6 Uhr aufgehoben. Ebenso muss am Tisch keine Maske getragen werden. Und im Aussenbereich dürfen ab Montag wieder sechs Personen an einem Tisch sitzen.

"Diese zusätzlichen Lockerungen helfen unserer Branche", freut sich Platzer. Es sei nun aber wichtig, dass der Bundesrat an der Öffnung festhält. "Denn nur so hat das Gastgewerbe eine nachhaltige Perspektive und Planungssicherheit", sagt Platzer. Im Übrigen hat der Bundesrat noch vor der Sommerpause einen weiteren Lockerungsschritt angekündigt. Dieser wäre für die Wirtschaftlichkeit vieler Betriebe äusserst wichtig.

Aus wirtschaftlicher und gesundheitlicher Sicht ist auch das Covid-19-Gesetz zentral, über das am 13. Juni abgestimmt wird. Das Wirtschaftskomitee "JA zum Covid-19-Gesetz", zu dem auch GastroSuisse gehört, empfiehlt das Covid-19-Gesetz zur Annahme. Mit einem Nein zum Covid-19-Gesetz würde das Parlament die Möglichkeit verlieren, rasch und flexibel auf Entwicklungen antworten zu können. Die Reaktionsfähigkeit der politischen Institutionen wäre in der Krise deutlich geschwächt. "Eine Ablehnung geht zu Lasten jener, die bereits viel geopfert haben. Noch immer sind hunderttausende Personen auf Kurzarbeit angewiesen", sagt Platzer. Jede weitere Verzögerung schadet der Schweizer Wirtschaft. (Gastrosuisse)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland