Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht26.04.2021
TIPPS: Fleisch schonend garen bei Niedertemperatur

Unter Niedertemperaturgaren versteht man eine Garmethode, bei der Fleisch bei besonders niederer Temperatur (ca. 80°C) im Ofen langsam gegart wird. Der grosse Vorteil beim Garen mit Niedrigtemperaturen liegt in der schonenden Zubereitungsweise, bei der das Fleisch schön saftig und die Nährstoffe erhalten bleiben. Die Aromenfülle, die sich dadurch entfalten kann, ist unvergleichlich.

Garen mit Niedrigtemperaturen eignet sich für Fleisch und Fisch aller Grössen - von kleinen Kaninchenrückenfilets über Lachs bis hin zur Weihnachtsgans. Anders als beim Zubereiten mit grosser Hitze kommt es hier nicht auf jede Minute an, und Angst vorm Anbrennen brauchen Sie nicht zu haben.

Durch diese besonders schonende Garweise bei niedriger Temperatur bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Ausserdem kann man als Gastgeber einige Stunden bevor die Gäste eintreffen in Ruhe das Fleisch vorbereiten und dann in den Niedertemperaturofen schieben. Man kann sich dann ganz entspannt seinen Gästen widmen, während das Fleisch bei Niedertemperatur gart.

Für das Niedergaren eignen sich besonders grosse Fleischstücke vom Rind, Schwein, Kalb und Lamm. Auch grosse ganze Fische wie bspw. Lachs eignen sich aber Geflügel nur bedingt. Ungeeignet für das Niedertemperaturgaren sind Kurzbratstücke, Hackfleisch, Gemüse und vegane Fleischalternativen.

Der Vorteil beim Niedertemperaturgaren ist, dass es zu sehr geringen Garverlusten kommt (ca. 5% im Vergleich zu ca. 30% bei konventioneller Methode) und das Fleisch auch wesentlich weniger Saft verliert. Durch die schonende Garung bleibt das Bratenstück auch zarter und saftiger und man bekommt mehr Portionen aus einem Fleischstück als bei der konventionellen Bratmethode. Braten lassen sich auch über mehrere Stunden problemlos warmhalten, ohne dass ein Qualitätsverlust auftritt. Das Fleisch bleibt im Niedertemperatur-Ofen stets optimal auf den Punkt genau gebraten und jederzeit servierbereit.

Vorgehensweise

Das Fleisch muss gut abgehangen sein. Das Fleisch sollte chambiert sein, es muss also 1-2 Stunden vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank geholt werden. Nun das Fleisch rundherum scharf anbraten, damit sich Röststoffe bilden und die Oberfläche sterilisiert wird (innen ist Fleisch ohnehin steril, sollte aber nicht vor dem Garen angestochen werden). Oder wenn man erst nach dem Garen anbraten will, sollte man das Fleisch marinieren mit einer säurehaltigen Marinade, welche bakteriostatisch wirkt.

Den Ofen auf ca. 80-90°C vorheizen und das Fleisch hineinlegen (ohne Umluft). Dadurch gart das Fleisch ganz langsam bei einer Umgebungstemperatur von 70-80°C. Nach Beendigung der Garzeit hat das Fleischstück eine Kerntemperatur von 55-78°C, je nach gewünschter Garstufe und nach der Art des Fleisches. Dadurch bleibt der Fleischsaft im Fleisch. Wichtig beim Niedrigtemperatur-Garen ist ein gradgenauer Fleischthermometer, damit man die Kerntemperatur des Fleisches ablesen kann. Dies ist besonders wichtig bei Fleischstücken, die rosa gebraten werden sollen wie z.B. Roastbeef oder Filet. (GB)

Tipps vom Nidwaldner Spitzenkoch Herbert Huber

Ich brate nach 2 Methoden: Niedergartemperatur und das klassische Braten. Wichtig für den Geschmack des gebratenen Fleisches ist, dass es am Schluss eine Kruste hat. Bei Niedergartemperatur sollte man diese kurz vor dem Servieren noch „aufsetzen“. Beim klassischen Braten geschieht dies von Anfang an. Die exakten Vorgänge wie folgt.

So geht Niedergaren für saignant: Das Fleisch gut würzen, gut mit dem Öl einreiben. Bei 70° im Ofen auf eine Kerntemperatur von ca. 56° garen. Ca. 4 Std. im Ofen garen. Aufsetzen der Kruste: Kurz vor dem Servieren im Öl krustig anbraten und anschliessend in eine Pfanne geben wo vorher Rosmarin -und Thymianzweiglein In Butter geschwenkt wurden. Niedergartemperatur ohne Kruste ist arm an Geschmack und gräulich.

Weiterlesen: Sanft garen bei Niedertemperatur – die Gartabelle
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland