Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 27. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 12.04.2021
KOMMENTAR: Keine gute Noten für Geschmack von Vegan-Pattys

Die Produktion von Fleisch verbraucht bekanntlich mehr Ressourcen als die Erzeugung von pflanzlichen Lebensmitteln. Ob aus ökologischen oder anderen Gründen – die Nachfrage nach Fleischalternativen steigt; nicht nur durch Vegetarier und Veganer. Vor allem nämlich durch sogenannte Flexitarier, wie der aktuelle Trendbericht ‚Fleisch der Zukunft‘ des Umweltbundesamtes ausführt.

Für eine Klientel, die ihre Ernährung auf eine pflanzenbasierte Kost umstellen will, aber (noch) nicht auf das gewohnte („fleischige“) Geschmackserlebnis verzichten möchte, hält die Industrie entsprechende Produkte bereit. Wenn es um Burger geht, ist hier von sogenannten Patties die Rede: Bratfertige vegetarische Scheiben, mit denen man sich seinen Burger kreiert. Wie es um deren geschmackliche Qualität bestellt ist, wollte der Rundfunksender WDR 5 wissen und lud drei erfahrene Juroren – allesamt ausgesprochene Genussexperten – zum Test nach Köln ein.

Das Prüfer-Team hatte sich durch sieben Produkte zu probieren, gekauft in Supermärkten und Discountern. Fünf Produkte davon waren vegan, also ohne jegliche tierische Bestandteile in der Rezeptur, drei Bratlinge gab es zusätzlich in Bio-Qualität. Die pflanzlichen Patties wurden jeweils nach der Anleitung auf der Verpackung in Pflanzenöl gebraten und dann den Testern serviert. In das sensorische Gesamturteil gingen der Geschmack zu 50 Prozent sowie Aussehen, Geruch und Konsistenz zusammen mit 50 Prozent ein. Weder die Auswahl noch die Bewertung der Produkte erhebt den Anspruch streng wissenschaftlicher Kriterien, geben aber doch gewisse Hinweise.

Echte Begeisterung kam bei den Testern nicht auf. Lediglich das Produkt eines Weltkonzerns konnte mit einem „guten befriedigend“ überzeugen: „Als Fleischersatz optisch gelungen, im Geruch leichte fleischartige Note, angenehm festes Mundgefühl, etwas zu schwach gewürzt“, so das Urteil eines Testers. Die schwache Würzung liesse sich mit Gewürzen und einer entsprechenden Sauce im fertigen Burger aufpeppen.

Neben insgesamt fünfmal ‚befriedigend‘, wurden zwei Produkte mit ‚ausreichend‘ bewertet. Dem Schlusslicht attestierten die Juroren: „Erinnert im Geruch leicht an ein Fleischprodukt, Konsistenz zu breiig, klebriges Mundgefühl, leicht künstlich scharfer Nachgeschmack.“ Aber auch andere Patties in diesem Test hatten ein Problem mit der Textur, sie wurden als krümelig oder gummiartig empfunden.

Um noch mal auf den eingangs erwähnten Trendbericht des Umweltbundesamtes zurück zu kommen: „Am günstigsten schneiden pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte ab, wenn sie wenig verarbeitet und wenig verpackt sind.“ In puncto Verarbeitungsgrad darf man sich keinen Illusionen hingeben. Neben den Grundzutaten, in der Regel Hülsenfrüchte und pflanzliche Öle, können auch Aromen, Stabilisatoren und Konservierungsstoffe enthalten sein. Ein Blick auf die Nährwertkennzeichnung lohnt zudem im Hinblick auf den Fettgehalt, der ebenso hoch sein kann wie bei der Fleischvariante. Zu guter Letzt darf die Frage erlaubt sein: „warum muss es denn überhaupt Fleischersatz sein?“ Ein Gemüsebratling, der auch nur Gemüsebratling sein will und kein Ersatzprodukt, kann auch lecker sein. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland