Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht10.04.2021
NEWS: Migros deklariert Nutri-Score auf Eigenmarken

Die Migros zeichnet zukünftig alle Verpackungen ihrer Eigenmarkenprodukte mit dem Nutri-Score aus. Mit dem farbigen Bewertungssystem zeigt der Nutri-Score auf einen Blick die Nährwertqualität eines Produktes auf und vereinfacht so die tägliche Lebensmittelauswahl. Zusätzlich bietet die Migros online ab sofort eine Nährwertampel an, die den Nutri-Score ergänzt. Als erste Schweizer Detailhändlerin sorgt die Migros damit konsequent und umfassend für mehr Transparenz.

Bereits seit August 2020 hat die Migros den Nutri-Score probeweise auf den Verpackungen der Eigenmarken Cornatur und Pelican eingeführt. Rückmeldungen haben gezeigt: Migros-Kundinnen und –Kunden schätzen die einfach verständliche Ernährungsinformation auf den Produkten. In Ergänzung zum Nutri-Score zeigt die Migros seit Mitte März 2021 online bei jedem Produkt die sogenannte Nährwert-Ampel an. Diese bewertet den Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz einzeln mit den Ampelfarben rot, gelb und grün. Der Nutri-Score und die Nährwert-Ampel ergänzen sich. Sie liefern zusätzliche Informationen zum Nährwert der Produkte.

Dazu Marketingchef Matthias Wunderlin: «Unser Ziel ist es, transparent zu informieren. Die Migros hat deshalb beschlossen, den Nutri-Score auf sämtliche Eigenmarken auszurollen». Per Anfang Juni 2021 kommt das Brot-Sortiment hinzu. Insgesamt werden rund 430 Frischbrote den Nutri-Score erhalten. Weitere Marken kommen danach laufend hinzu, sodass bis 2025 alle Eigenmarken der Migros im Bereich "Food" mit dem Nutri-Score versehen sein werden.

«Wir freuen uns sehr über diesen Entscheid der Migros», sagt Sara Stalder von der Stiftung für Konsumentenschutz. Sie fügt an: «Wir kämpfen seit über zehn Jahren für eine Ampel auf verarbeiteten Produkten. Viele Leute sind mit den komplizierten Nährwertangaben auf der Rückseite überfordert».

Orientierungshilfe beim Einkaufen

Der Nutri-Score ist eine freiwillige Kennzeichnung auf der Vorderseite eines Produktes. Er fasst die wichtigsten Nährwerteigenschaften eines Lebensmittels zusammen und bewertet diese auf einer fünfstufigen Skala von einem grünen A zu einem roten E. Der Nutri-Score hilft, ähnliche Lebensmittel rasch zu vergleichen und unkompliziert die geeignetere Wahl zu treffen. Die Formel zur Berechnung des Nutri-Scores wurde von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelt. In die Nutri-Score-Bewertung fliessen positive und negative Nährwerteigenschaften ein.

Zu den positiven Aspekten gehören der Gehalt an Früchten, Gemüsen, Hülsenfrüchten, Nüssen, gewissen Ölen, Ballaststoffen und Eiweiss. Je höher deren Anteil ist, desto grüner wird die Ampel. Umgekehrt bewegt sich der Score umso stärker in den roten Bereich, je mehr Zucker, Salz, gesättigte Fettsäuren und Energie (Kalorien) ein Lebensmittel enthält. Wichtig ist, dass der Nutri-Score keine absolute Bewertung ist. Er stellt eine Orientierungshilfe dar und dient dazu, ähnliche Lebensmittel miteinander zu vergleichen. Und: Die Migros reduziert freiwillig den Zucker- und Salzgehalt in ihren Eigenprodukten. (MGB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland