Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |
Tipp
30.12.2024 Anuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine ![]() Anuga, die weltgrösste Foodmesse findet 4.-8.10.2025 statt und die Anuga FoodTec 23.-26.2.2027. Beide in Köln. News, Tipps, … Druckansicht01.02.2021 TREND: Ernährung der Zukunft – nachhaltig und klimafreundlich Die Ernährung der Zukunft wird bestimmt vom Mega-Trend Nachhaltigkeit, davon ist Dr. Margareta Büning-Fesel, Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) überzeugt. Im Cook &Talk-Gespräch „Wie schmeckt die Zukunft? – Ernährungstrends & Transformation“ mit Christoph Minhoff vom Deutschen Lebensmittelverband stellte Büning-Fesel weiter fest, dass das Interesse an einer pflanzenbetonten Ernährung wächst und die Verbraucher sich zunehmend kritisch mit dem Konsum tierischer Lebensmittel auseinandersetzen. Der Wertewandel hin zu einem geringeren Fleischkonsum sei definitiv da, und vor allem die jüngere Generation würde sich zunehmend aus pflanzlichen Proteinquellen ernähren, so Büning-Fesel. Wobei sich dieser Trend nicht 1:1 in den Absatzzahlen vegetarischer oder veganer Lebensmittel im Handel widerspiegeln muss. Schliesslich können einfach mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse gekauft werden und nicht unbedingt besonders als vegetarisch oder vegan gelabelte Alternativen zu Fleischprodukten. Ein weiterer Trend ist das Interesse der Menschen, sich klimafreundlicher zu ernähren. Hier kommen sowohl das wachsende Interesse an Bioprodukten als auch die „Planetary Health Diet“ ins Spiel, die die Gesundheit des Menschen und die des Planeten gleichermassen im Blick hat. Die Bereitschaft der Bevölkerung, auch mehr „moderne“ Lebensmittel wie Insektenmehl, genetisch optimiertes Gemüse oder in-vitro-Fleisch in ihren Ernährungsalltag zu integrieren, sieht Büning-Fesel dagegen verhalten. Diese Lebensmittel werden ihrer Einschätzung nach eher in Nischen bleiben und nicht bei einer Mehrheit der Verbraucher auf dem Teller landen. Auch wenn der Mehlwurm das erste Insekt werden könnte, das von der EFSA als unbedenklich eingeschätzt und als Lebensmittel in der EU zugelassen wird. (BZfE) (gb) News, Tipps, … – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
13.01.2025 DETAILHANDEL: Deshalb bleibt Bio teurer ![]() Die Analyse des Bundesamtes für Landwirtschaft über die letzten fünf Jahre zeigt, warum Bioprodukte weiterhin teurer sind. |