Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht01.02.2021
TREND: Ernährung der Zukunft – nachhaltig und klimafreundlich

Die Ernährung der Zukunft wird bestimmt vom Mega-Trend Nachhaltigkeit, davon ist Dr. Margareta Büning-Fesel, Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) überzeugt. Im Cook &Talk-Gespräch „Wie schmeckt die Zukunft? – Ernährungstrends & Transformation“ mit Christoph Minhoff vom Deutschen Lebensmittelverband stellte Büning-Fesel weiter fest, dass das Interesse an einer pflanzenbetonten Ernährung wächst und die Verbraucher sich zunehmend kritisch mit dem Konsum tierischer Lebensmittel auseinandersetzen.

Der Wertewandel hin zu einem geringeren Fleischkonsum sei definitiv da, und vor allem die jüngere Generation würde sich zunehmend aus pflanzlichen Proteinquellen ernähren, so Büning-Fesel. Wobei sich dieser Trend nicht 1:1 in den Absatzzahlen vegetarischer oder veganer Lebensmittel im Handel widerspiegeln muss. Schliesslich können einfach mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse gekauft werden und nicht unbedingt besonders als vegetarisch oder vegan gelabelte Alternativen zu Fleischprodukten.

Ein weiterer Trend ist das Interesse der Menschen, sich klimafreundlicher zu ernähren. Hier kommen sowohl das wachsende Interesse an Bioprodukten als auch die „Planetary Health Diet“ ins Spiel, die die Gesundheit des Menschen und die des Planeten gleichermassen im Blick hat.

Die Bereitschaft der Bevölkerung, auch mehr „moderne“ Lebensmittel wie Insektenmehl, genetisch optimiertes Gemüse oder in-vitro-Fleisch in ihren Ernährungsalltag zu integrieren, sieht Büning-Fesel dagegen verhalten. Diese Lebensmittel werden ihrer Einschätzung nach eher in Nischen bleiben und nicht bei einer Mehrheit der Verbraucher auf dem Teller landen. Auch wenn der Mehlwurm das erste Insekt werden könnte, das von der EFSA als unbedenklich eingeschätzt und als Lebensmittel in der EU zugelassen wird. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland