Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht01.02.2021
TREND: Ernährung der Zukunft – nachhaltig und klimafreundlich

Die Ernährung der Zukunft wird bestimmt vom Mega-Trend Nachhaltigkeit, davon ist Dr. Margareta Büning-Fesel, Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) überzeugt. Im Cook &Talk-Gespräch „Wie schmeckt die Zukunft? – Ernährungstrends & Transformation“ mit Christoph Minhoff vom Deutschen Lebensmittelverband stellte Büning-Fesel weiter fest, dass das Interesse an einer pflanzenbetonten Ernährung wächst und die Verbraucher sich zunehmend kritisch mit dem Konsum tierischer Lebensmittel auseinandersetzen.

Der Wertewandel hin zu einem geringeren Fleischkonsum sei definitiv da, und vor allem die jüngere Generation würde sich zunehmend aus pflanzlichen Proteinquellen ernähren, so Büning-Fesel. Wobei sich dieser Trend nicht 1:1 in den Absatzzahlen vegetarischer oder veganer Lebensmittel im Handel widerspiegeln muss. Schliesslich können einfach mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse gekauft werden und nicht unbedingt besonders als vegetarisch oder vegan gelabelte Alternativen zu Fleischprodukten.

Ein weiterer Trend ist das Interesse der Menschen, sich klimafreundlicher zu ernähren. Hier kommen sowohl das wachsende Interesse an Bioprodukten als auch die „Planetary Health Diet“ ins Spiel, die die Gesundheit des Menschen und die des Planeten gleichermassen im Blick hat.

Die Bereitschaft der Bevölkerung, auch mehr „moderne“ Lebensmittel wie Insektenmehl, genetisch optimiertes Gemüse oder in-vitro-Fleisch in ihren Ernährungsalltag zu integrieren, sieht Büning-Fesel dagegen verhalten. Diese Lebensmittel werden ihrer Einschätzung nach eher in Nischen bleiben und nicht bei einer Mehrheit der Verbraucher auf dem Teller landen. Auch wenn der Mehlwurm das erste Insekt werden könnte, das von der EFSA als unbedenklich eingeschätzt und als Lebensmittel in der EU zugelassen wird. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland