Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht27.12.2020
FORSCHUNG: Vakuum-gegartes Fleisch besser verdaulich

In der Spitzengastronomie hat Sous-Vide-Garen einen hohen Stellenwert. Aber auch in der normalen Alltagsküche ist der Trend inzwischen angekommen. Beim schonenden Vakuumgaren wird das Steak durch niedrige Temperaturen und den Ausschluss von Sauerstoff besonders zart und saftig. Nun vermuten chinesische Wissenschaftler, dass auf diese Weise zubereitetes Fleisch auch besser verdaulich ist.

Rohes Fleisch besteht aus Proteinen, Fett und Wasser. Beim Garen verändert sich die Gestalt der Eiweisse, sie lagern sich zusammen und werden oxidiert. Solche Prozesse beeinflussen auch, wie leicht sich die Eiweisse im Magen-Darm-Trakt in kleine Peptide und Aminosäuren aufspalten lassen und in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Ist das Fleisch besser verdaulich, liefert es dem Körper mehr Nährstoffe und verursacht wahrscheinlich auch seltener Magen-Darm-Probleme.

Beim Sousvide-Garen (französisch für „unter Vakuum“) werden Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Wild und Gemüse in spezielle Kunststoffbeutel verpackt und vakuumiert. Anschliessend gart man sie bei Temperaturen von 50 bis 90 Grad über mehrere Stunden im Wasserbad. Um die Temperatur konstant zu halten, braucht man einen speziellen Sous-Vide-Garer oder einen normalen Topf mit einem Sous-Vide-Stick.

Die Wissenschaftler untersuchten den Effekt verschiedener Garverfahren auf das Rindfleischprotein und dessen Verdaulichkeit. Sie verglichen Sous-Vide (60 °C) mit Kochen in Wasser am Siedepunkt (100 °C) und Braten im Ofen (150 °C). Sie fanden heraus, dass bei über 150 Grad geröstetes Fleisch am stärksten oxidiert ist, gefolgt von gekochtem und Sous-Vide-gegartem Fleisch. Beim Vakuumgaren verklumpen die Eiweisse nicht so stark und zeigen auch weniger Strukturveränderungen als bei anderen Methoden.

Schliesslich simulierten die Wissenschaftler die Verdauung im Magen- und Darmtrakt. In Laborexperimenten fanden sie heraus, dass das Sous-Vide-gegarte Fleischprotein in eine grössere Vielzahl an Peptiden, meist kleinerer Grösse aufgespalten wird. Das ist ein deutlicher Hinweis auf eine bessere Verdaulichkeit im Vergleich zum Kochen und Braten, erklären die Lebensmittelchemiker im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“. Allerdings steht die Forschung noch am Anfang. In weiteren Studien soll untersucht werden, wie sich der Verzehr unterschiedlich gegarter Fleischstücke auf die Darmflora und die menschliche Gesundheit auswirkt. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland