Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht17.09.2020
NEWS: SÜFFA 2020 ist abgesagt

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass Messen in Deutschland seit Anfang September wieder möglich sind und mit entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten erfolgreich durchgeführt werden können. Dies waren eigentlich gute Vorzeichen für die Stuttgarter Metzgereimesse SÜFFA. Doch nun muss sich die beliebte Fachmesse für die Fleischbranche in die Liste der für dieses Jahr Corona-bedingt nicht stattfindenden Messen einreihen.

Die SÜFFA wäre im Herbst die erste grosse Plattform der Fleischbranche gewesen, die endlich wieder seit den Corona-Beschränkungen hätte stattfinden können. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen sieht sich die Messe Stuttgart als Veranstalter jedoch gezwungen, das 25. Jubiläum der diesjährigen SÜFFA auf den 6. bis 8. November 2021 zu verschieben. Die Entscheidung fiel im engen und einvernehmlichen Austausch mit dem Partner und ideellen Träger, dem Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg.

Grund ist eine generelle situationsbedingte Unsicherheit, die sich zuletzt in Absagen mehrerer Marktführer, die als wichtige Multiplikatoren gelten, bemerkbar machte. „Diese Entwicklung haben wir als Signal sehr ernst genommen und im Hinblick auf eine jederzeit offene und transparente Kommunikation entsprechend reagiert“, sagt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.

Eine daraufhin durchgeführte Ausstellerbefragung hat gezeigt, dass die SÜFFA zwar einen enormen Rückhalt geniesst und eine grosse Bedeutung bei den Unternehmen hat, eine ausreichende Basis für die Durchführung einer erfolgreichen SÜFFA in diesem Jahr allerdings fehlt. „Wir bedauern diesen Schritt zutiefst, respektieren aber selbstverständlich das Votum. Die Fleischbranche wird auch zukünftig auf die SÜFFA als zentrale Plattform setzen. Viele Aussteller haben ihre Beteiligung für die SÜFFA 2021 bereits signalisiert“, fasst Andreas Wiesinger das Befragungsergebnis zusammen.

Die Marke SÜFFA wird dennoch im Herbst in Stuttgart Präsenz zeigen. „Ungeachtet der Messeverschiebung werden wir am 7. November 2020 unsere SÜFFA-Qualitätswurstwettbewerbe durchführen. Die Ausschreibungen werden demnächst veröffentlicht“, sagt Joachim „Joggi“ Lederer, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg, der die Verschiebung der Fachmesse ebenfalls sehr bedauert. Zeitgleich findet am Samstag, 07. November 2020, im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart die afz-akademie statt, veranstaltet von der afz – allgemeine fleischerzeitung. Sie bietet Profis der Fleischbranche einen fachlichen Austausch und praktische Workshops mit Referenten aus der Praxis. Die nächste SÜFFA findet im planmässigen Turnus vom 6. bis 8. November 2021 statt. Mehr Informationen unter www.sueffa.de. (Messe Stuttgart)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland