Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht10.08.2020
TIPP: Tonkabohne mit betörendem Aroma

Die Tonkabohne ist das Trendgewürz der Sterneküche und vereint viele verschiedene Aromen. Neben Vanille lassen sich Caramel, Mandel und Marzipan, aber auch ein Hauch von Süssholz herausschmecken. Die mandelförmigen Samen werden vor allem für Süssspeisen wie Kuchen, feines Gebäck, Kompott, Konfitüre, Eis und Pudding verwendet. Auch Pikantes wie cremige Suppen, Saucen, Fisch und Meeresfrüchte lässt sich mit der exotischen Küchenzutat verfeinern.

In Rezepten kann die Tonkabohne Vanillezucker oder Vanilleschoten ersetzen. Alternativ können Sie auch ein bis zwei Bohnen in einem Liter Milch oder Kokosmilch aufkochen und über Nacht ziehen lassen. Die aromatisierte Milch kann für Desserts verwendet werden. Die Tonkabohnen werden abgespült und gut getrocknet. Auf diese Weise können sie bis zu zehn Mal ihr Aroma abgeben.

Die Heimat der Tonkabohne liegt in Südamerika. In Venezuela ist sie ein Symbol für Glück und war bis in die 1940er Jahre sogar ein Zahlungsmittel der Ureinwohner. Botanisch gesehen zählt der Tonkabaum zu den Schmetterlingsblütlern und erreicht eine beachtliche Höhe von 25 bis 30 Metern. Wenn die mangoähnlichen Früchte reif sind, fallen sie herunter und geben ihre Samen, die eigentlichen „Tonkabohnen“, preis. Sie werden für einen Tag in Alkohol eingelegt, für mehrere Monate getrocknet und fermentiert. Das Ergebnis sind eher unscheinbare runzlige „Bohnen“ mit schwarz-brauner Haut.

Tonkabohnen sind ganzjährig erhältlich. Die Preise sind hoch, aber das Gewürz ist wegen des intensiven Aromas auch sehr ergiebig. Lagern Sie die Bohnen trocken und kühl in einem dunklen Schraubglas oder einer fest verschliessbaren Dose. Kurz vor dem Verzehr werden mit einer Muskatreibe geringe Mengen abgerieben.

Die Tonkabohne enthält wie Cassia-Zimt oder Waldmeister den natürlichen Aromastoff Cumarin. Cumarin kann bei besonders empfindlichen Menschen schon in geringen Mengen die Leber schädigen. Die Wirkung ist jedoch reversibel. Das Bundesinstitut für Risikobewertung BfR hat eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge berechnet, bei der kein gesundheitliches Risiko zu erwarten ist. Sie liegt bei 0,1 Milligramm Cumarin pro Kilogramm Körpergewicht. Das bedeutet: Ein Erwachsener mit einem Körpergewicht von 60 kg kann sein Leben lang täglich 6 Milligramm Cumarin aufnehmen. Wer die Tonkabohne sparsam verwendet und nur gelegentlich einsetzt, wird diese Menge kaum erreichen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland