Foodfachzeitung im Internet
Montag, 16. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht08.03.2020
NEWS: Schweiz ist wieder Käse-Weltmeister


Ehrung der Schweizer Käseweltmeister am World Championship Cheese Contest in Amerika. Die Redaktion gratuliert.


Am weltweit grössten Käse-Wettbewerb World Championship Cheese Contest, der alle zwei Jahre in Madison, Wisconsin, USA stattfindet, hat sich die Schweiz gegen die gesamte Konkurrenz durchgesetzt. Unter den insgesamt 3667 eingereichten Käsen gewann schliesslich der Le Gruyère AOP von Michael und Monika Spycher aus der Dorfkäserei Fritzenhaus den Weltmeistertitel. Mit 98.81 Punkten erhielt der Käse in der Champion Round des World Championship Cheese Contest die beste Bewertung. Auf dem zweiten Platz landete mit dem Gallus Grand CRU der Hardegger Käse AG aus Jonschwil SG. Vize-Weltmeister ist somit ebenfalls ein Schweizer Käse. Das Podest komplettierte ein Gouda des Team Lutjewiinkel aus den Niederlanden.

Mit dem Erfolg von Michael Spychers Le Gruyère AOP geht der Weltmeistertitel nach sechs Jahren Unterbruch wieder an einen Schweizer Käsespezialisten/Milchtechnologen. 2014 hatte Gerard Sinnesberger aus Gams den Wettbewerb gewonnen. Für Spycher war es bereits der zweite Weltmeistertitel: Bereits im Jahr 2008 hatte er sich gegen die anderen Käse aus der ganzen Welt durchsetzen können.

Schweizer Käse schnitten gut ab

Am alle zwei Jahre in den USA stattfindenden World Championship Cheese Contest werden Käse in über 100 verschiedenen Kategorien von einer Experten-Jury bewertet. Aus den Kategorien-Siegern werden die Top 20 gewählt. Aus dieser Shortlist wird schliesslich der Käseweltmeister bestimmt. Die Schweizer Milchtechnologen / Käsespezialisten bewiesen, dass die Qualität generell überdurchschnittlich ist: Insgesamt errangen sie 7 Gold-, 10 Silber- und 7 Bronzemedaillen in den verschiedenen Kategorien.

Für die Schweiz amteten Stefan Truttmann und Christian Schmutz von FROMARTE als Juroren. Für ihren langjährigen Einsatz und die gute Zusammenarbeit wurde den beiden am zweiten Wettkampftag der Schlinsog-Award überreicht. Der Award ist nach dem langjährigen Contest Chief Judge Bill Schlinsog benannt. (Bild und Text: Switzerland Cheese Marketing SCM 6. März 2020)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland