Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht30.01.2020
NEWS: Neue Studie zeigt: Schweizer bevorzugen hiesiges Brot

Schweizer Brot geniesst gegenüber ausländischem ein deutlich besseres Image und wird bevorzugt. Unklare oder fehlende Herkunftsangaben erschweren den Konsumenten einen bewussten Entscheid zum Kauf und Konsum von einheimischem Brot. Das Link-Institut hat für den Verein Schweizer Brot zum dritten Mal Konsumenten und Konsumentinnen befragt, wie sie ihr eigenes Konsum- und Kaufverhalten in Sachen Brot einschätzen. An der im Herbst 2019 durchgeführten Panelbefragung nahmen 1‘036 Personen teil. Fazit:

Qualität, Frische, grosse Auswahl und Knusprigkeit sind die Eigenschaften, die Schweizer Konsumenten und Konsumentinnen mit Schweizer Brot verbinden. 79 Prozent der Befragten attestieren Schweizer Brot denn auch einen guten Geschmack, und fast drei Viertel bevorzugen beim Kauf Schweizer Brot gegenüber ausländischem Brot.

Fehlende Transparenz bei Herkunftsbezeichnungen: Die Befragten gaben denn auch an, zu 90 Prozent Schweizer Brot zu konsumieren – die Herkunft des Brotes und der verarbeiteten Rohstoffe ist ihnen wichtig. Werte wie Regionalität gewinnen an Bedeutung, sowohl für den Brotkonsum zu Hause wie auch im Restaurant. Hier zeigt sich eine bemerkenswerte Diskrepanz zwischen Marktzahlen und der eigenen Einschätzung der Konsumenten und Konsumentinnen. Die Entwicklung der Importzahlen zeigt nämlich einen steigenden Anteil an ausländischem Brot und Backwaren. Der Verein Schweizer Brot ortet hier Verbesserungspotential: Denn nur eine nachvollziehbare Herkunftsangabe am Verkaufspunkt oder in der Gastronomie macht es den Konsumenten möglich, bewusst einheimisches Brot und Backwaren zu kaufen.

Leicht rückläufiger Brotkonsum

Brot geniesst in der Schweiz nach wie vor einen hohen Stellenwert, 98 Prozent der Befragten antworteten, dass sie Brot konsumieren. Am beliebtesten sind das klassische Brot, Zopf, Gipfeli und Kleinbrote. Insgesamt gaben die Befragten an, eher weniger Brot und Backwaren zu konsumieren. Diese Einschätzung deckt sich mit dem Marktbericht des Bundesamtes für Landwirtschaft BWL für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019: Danach ging der mengenmässige Absatz von Brot und Backwaren um 1.4 Prozent zurück.

Gipfeli und Sandwich sind zwei Brotarten, die bei den Konsumenten und Konsumentinnen gemäss der Panel-Befragung immer beliebter werden. Das erklärt sich unter anderem durch das veränderte Essverhalten: Vermehrt wird unterwegs gegessen, sei es beim Frühstück oder in der Mittagspause. Der BWL-Marktbericht bestätigt diese Einschätzung: Während Grossbrote eine sinkende Nachfrage verzeichnen, konnte die Kategorie der Kleinbrote und Gipfeli um fast 5 Prozent zulegen. Der höhere Kilopreis in diesen Kategorien führte zu dem wertmässigen Wachstum des Brot- und Backwarenmarktes von 1.2 Prozent.

Brot spielt auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Konsumenten und Konsumentinnen eine wichtige Rolle. Sie schätzen Brot als Grundnahrungsmittel und als Lieferant von komplexen Kohlenhydraten. Nach Erhebungen des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV liegt der Konsum stärkehaltiger Lebensmittel in der Schweizer Bevölkerung heute noch leicht unter der empfohlenen Menge von 3 Portionen. Brot erfüllt daher weiterhin eine wichtige Aufgabe innerhalb der Schweizer Lebensmittelpyramide und gehört zur täglichen Ernährung.

Zur Studie: Die Daten wurden im Herbst 2019 im Rahmen einer Panelbefragung durch das Link-Institut erhoben. Es handelt sich dabei um die dritte Befragung in Folge, Auftraggeber ist der Verein Schweizer Brot. Die befragten 1‘036 Personen machten dafür Angaben zu ihrem Konsum- und Kaufverhalten. Diese Eigeneinschätzungen lassen also keine Rückschlüsse auf effektiv konsumierte Mengen zu.

Schweizer Brot ist ein Verein, dessen Sekretariat im Mandat von der Branchenorganisation swiss granum geführt wird. Seine Aufgaben sind die Ausarbeitung und die Durchführung von Marketingmassnahmen für Schweizer Brot im Rahmen der Absatzförderung des Bundes. Im Interesse seiner Mitglieder (Getreideproduzenten, Müller, Bäcker und Akteure des Detailhandels) fördert er mit diversen Massnahmen den hohen Stellenwert, welchen Schweizer Brot und Backwaren als gesunde und bekömmliche Produkte in der Bevölkerung geniessen. https://schweizerbrot.ch (Text: Verein Schweizer Brot)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland